Integration durch Sport

Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und sozial Benachteiligten zählt zu den zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der LSB leistet dazu mit der Umsetzung des Programms „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes einen wesentlichen Beitrag.

Vereine und Verbände, die sich aktiv für die Themen Vielfalt, Integration, Anti-Diskriminierung und interkulturelle Öffnung einsetzen, erhalten ein vielfältiges Unterstützungs- und Beratungsangebot. Mit ihnen und unseren Kooperationspartnern möchten wir gemeinsam folgendes umsetzen:  

  • Eine chancengerechte Teilhabe und Teilnahme aller Menschen im Sport ermöglichen
  • Die Attraktivität von Sportvereinen für im Sport unterrepräsentierte Gruppen erhöhen
  • Vereine und Verbände mit Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen dabei unterstützen, noch stärker zur Demokratiefähigkeit des Sports beizutragen
  • Angebote und Begegnungen schaffen, Vorurteile abbauen sowie Demokratieprozesse stärken

Feed für Vielfalt

09.04.2025 – Integration durch Sport

Kindersporttag Andernach
Kinder Sport Tag 2025 in Andernach - Bewegung, Spaß und Wertschätzung
weiterlesen

19.03.2025 – Integration durch Sport

Cage Soccer Turnier Polch
Voller Einsatz im „Fußballkäfig“ beim Cage-Soccer-Turnier in Polch
weiterlesen

26.02.2025 – Integration durch Sport

Vereinsleitbildworkshop
Welche Werte wollen wir uns als Verein geben?
weiterlesen

11.02.2025 – Integration durch Sport

Banner FC Ente Bagdad
#Nie-Wieder-ist-jetzt!: Ministerpräsident Schweitzer setzt mit Ente Bagdad Zeichen gegen Ausgrenzung
weiterlesen

03.02.2025 – Integration durch Sport

FSV Trier-Tarforst Waldkicker
FSV Trier-Tarforst zeigt, dass Fußball auch nachhaltig sein kann
weiterlesen

27.01.2025 – Integration durch Sport

Projekttag Otto-Schott-Gymnasium
„Fit für die Vielfalt“ am Otto-Schott-Gymnasium
weiterlesen

24.01.2025 – Integration durch Sport

Fußballer zeigen Transparent
Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt: Stadionaktion zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
weiterlesen

17.01.2025 – Integration durch Sport

Geflohen und durchgeboxt – Aleksander Borys und Trainer Vadim Horst im Interview
weiterlesen

13.01.2025 – Integration durch Sport

Fußballer mit Banner in der Hand
Gemeinsam für Vielfalt: Mainzer Erinnerungswochen zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
weiterlesen

13.01.2025 – Integration durch Sport

8. Wintec Autoglas Cage Soccer Turnier in Neuwied sprengt alle Rekorde
weiterlesen

Ältere IdS-Beiträge

Hier klicken, um ältere Beiträge von Integration durch Sport zu sehen.

Freiwillig Engagierte

Freiwillig Engagierte (FwE) sind das Herzstück der Integrationsarbeit im rheinland-pfälzischen Sport. Ohne ihr ehrenamtliches Engagement ist die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und sozial Benachteiligten durch den Sport nicht denkbar.

Unsere Stützpunkte

Die vom Bundesprogramm als Stützpunkte ausgezeichneten Vereine engagieren sich besonders für die Integration von Geflüchteten, Menschen mit Migrationshintergrund und sozial Benachteiligten und sind das Fundament der Integrationsarbeit im rheinland-pfälzischen Sport. 

  • Mikroprojekte Header_bunt
    Katrin Ryan

Mikroprojekte

Wir fördern Mikroprojekte, die dazu beitragen, dass Menschen mit Migrationsgeschichte und sozial Benachteiligte stärker am organisierten Sport partizipieren können.

Vereinsförderung

Hier findet ihr alle Informationen zu den Vereinsförderungen

Engagement in bewegten Bildern - "SportClub Rhein-Nahe"

​Der SportClub Rhein-Nahe bietet als anerkannter Stützpunktverein im Bundesprogramm "Integration durch Sport" vielfältige Sportangebote für alle Altersgruppen an und fördert aktiv das Miteinander verschiedener Kulturen. Veranstaltungen wie das jährliche Sommer- und Integrationsfest laden Mitglieder und Nichtmitglieder ein, gemeinsam zu feiern und kulinarische Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern zu genießen. Der Verein unterstützt zudem seine Trainer*innen bei der Weiterbildung, um die Qualität der Angebote stetig zu verbessern. Schaut euch das Video an und verschafft euch selbst einen Eindruck von diesem engagierten Verein!

Kampagnen und Projekte

Mit unseren Jahres- und Imagekampagnen möchten wir öffentlichkeitswirksam auf das Programm "Integration durch Sport" sowie auf die wertvolle Arbeit unserer Stützpunktvereine und freiwillig Engagierten aufmerksam machen.

Sport öffnet Horizonte: Dein Verein für alle.

In diesem Jahr steht unsere Kampagne ganz im Zeichen unseres Jubiläums: Wir feiern 35 Jahre "Integration durch Sport" in Rheinland-Pfalz! Mit Sport öffnet Horizonte: Dein Verein für alle. wollen wir zeigen, warum gerade im Sport Integration so gut gelingen kann und welche große Bedeutung Vereinen dafür zukommt. Das prominente Gesicht der Kampagne werden wir euch am 17. April präsentieren.

Engagement in bewegten Bildern

Seit 2020 ist der FSV Trier-Tarforst Stützpunktverein im Bundesprogramm "Integration durch Sport". Der Verein macht Angebote für Jung und Alt und bietet in Kooperation mit der AfA Trier das Projekt "Sport mit Flüchtlingskindern“ an.

"Integration durch Sport" präsentiert den FSV Trier-Tarforst

Beim "Get Together" des Bundesprogramms "Integration durch Sport" am 5. Oktober 2024 in Ingelheim feierte das Image-Video von Arc-en-Ciel Mainz Premiere. Der Kultur- und Sportverein setzt sich seit 2015 für die sportliche und kulturelle Teilhabe von Menschen, insbesondere für sozial Benachteiligte, Migrant*innen, Geflüchtete und Menschen mit Behinderung:

"Integration durch Sport" präsentiert Arc-en-Ciel Mainz

Der Film, der im Rahmen unseres Projektes "Engagement in bewegten Bildern" entstanden ist, gibt einen Einblick in die integrative und vielfältige Arbeit des Tanzsportvereins Ramstein e.V.. Der Verein wird vom Bundesprogramm "Integration durch Sport" für seine Arbeit im Bereich der Integration unterstützt und ist anerkannter Stützpunktverein:

"Integration durch Sport" präsentiert den Tanzsportverein Ramstein

„Perfect Match" – So geht Integration im Sport!

Im Jahr 2024 haben wir mit der Image-Kampagne „Perfect Match" – So geht Integration im Sport! auf Best-Practice Beispiele in der Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Menschen mit Migrationshintergrund aufmerksam gemacht. Drei „IdS-Tandems“ aus verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz haben wir euch vorgestellt. Zum Beispiel Amir & Maren: 

Eine Junge und eine Frau, die mit verschränkten Armen nebeneinander stehen

Die Kampagne steht unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Janosch Littig (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration).

BANNER ZEIGEN!

"BANNER ZEIGEN!" ist eine gemeinsame Kampagne des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) und des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ mit der Unterstützung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und den regionalen Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen für mehr Toleranz und Vielfalt.

 

Wanderausstellung 30 Jahre und 30 Gesichter

Der Landessportbund feiert mit einer Wanderausstellung das 30-jährige Jubiläum von Integration durch Sport in Rheinland-Pfalz. 

Sonderförderung für integrative Maßnahmen

Die Sonderförderung für integrative Maßnahmen von Geflüchteten unterstützte das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen und -verbänden im Jahr 2022 im Rahmen der bundesweiten Fördermöglichkeit des Bundesprogramms "Integration durch Sport". 

Sonderförderung für integrative Maßnahmen | Landessportbund Rheinland-Pfalz (lsb-rlp.de)

Projektausschreibung "Sport lebt Vielfalt": Brücken bauen für Mädchen und Frauen

500 Euro für Sportprojekte zur Förderung von Vielfalt

Auch im Jahr 2025 gibt es für Vereine und Verbände wieder die Möglichkeit, im Rahmen der Projektausschreibung "Sport lebt Vielfalt" Projektmittel zu beantragen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Projekten, die sich für die Teilhabe von Mädchen und Frauen im organisierten Sport stark machen. Hier findet ihr alle Infos.

Brücken bauen für Mädchen und Frauen

Veranstaltungen

Findet online statt
Förderung interkultureller Kompetenz im Sport

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Online
Findet online statt
Antisemitismus im Sport

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Online
Fit für die Vielfalt (Rheinhessen)

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Mainz
Findet online statt
Trauma und Sport

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Online
Findet online statt
Girls unstoppable

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Online
Fit für die Vielfalt (Rheinland)

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Koblenz
Findet online statt
Findet online statt
Antisemitismus im Sport

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Online
Findet online statt
Trauma und Sport

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Online
Findet online statt
Zivilcourage im Sport

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Online
Findet online statt
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Online

Ansprechpersonen

Hier findet ihr die zuständigen Ansprechpersonen

Infomaterial

Hier findet ihr alle notwendigen Informationsmaterialien

Mittelgeber