Deutsches Eck Pokal: Gelungene Premiere macht Koblenz zur internationalen Boxsport-Bühne
13.10.2025 – Marlene Wienold
Organisiert wurde das dreitägige Event von Alexei Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Der Sportbund Rheinland und Lotto Rheinland-Pfalz unterstützten das Projekt finanziell im Rahmen ihrer Sportförderung.
In gleich drei Boxringen wurde parallel gekämpft. Das sportliche Niveau war beeindruckend, und die Atmosphäre im und neben dem Boxring war von gegenseitigem Respekt geprägt. Auch wenn die professionelle Organisation und die hochkarätigen Kämpfe vielleicht einen anderen Eindruck erweckten: Beim Deutsches Eck Pokal standen freundschaftliche Begegnungen statt Titelgewinne im Vordergrund. Deshalb wurden auch keine ersten Plätze vergeben, sondern alle Teilnehmenden erhielten Medaillen und Urkunden.
Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz: Rund 40 junge Boxer*innen der Schüler- und Kadettenklassen konnten in internationalen Sparringskämpfen wertvolle Erfahrungen sammeln und erste internationale Boxluft schnuppern.
Bei der Eröffnung sprach Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, zu den Teilnehmenden: „Am Tag der Deutschen Einheit ist dieses Turnier ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Verständigung über Grenzen hinweg. Der Deutsches Eck Pokal steht für Fairness, Begegnung und ein friedliches Miteinander durch Sport.“
Ein starkes Zeichen für Integration
Unterstützt wurde das Turnier durch das Programm „Integration durch Sport“ im Landessportbund Rheinland-Pfalz. Auch die Stadt Koblenz steht hinter der Veranstaltung und stellte die Sporthalle zur Verfügung. Schirmherr des Turniers ist Oberbürgermeister David Langner, der die Teilnehmenden und Gäste in einer Videobotschaft herzlich in Koblenz begrüßte.
Die sportliche Leitung übernahm der Boxverband Rheinland, dessen Schatzmeister Vitalij Maier als Hauptkampfrichter das internationale Kampfgericht koordinierte.
Das Fazit der Premiere fällt eindeutig aus: Der Deutsches Eck Pokal hat gezeigt, welches Potenzial internationale Amateurveranstaltungen im Rheinland besitzen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieses Turnier auf jeden Fall eine Wiederholung verdient hat.
Ansprechperson
Programmreferent „Integration durch Sport“ Rheinland
- m.kocian@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-416
- Standort
- Geschäftstelle des Sportbund Rheinland (Koblenz)