
Gesellschaftspolitik
Wir vertreten, beraten und fördern rheinland-pfälzische Vereine und Verbände bei ihrem gesamtgesellschaftlichen Engagement und liefern dazu umfassende Informationen und Materialien zu drei Schwerpunktthemen.
Potenziale des Sports
Sport bietet Möglichkeit, mit unterschiedlichen Menschen, Lebensentwürfen, Kulturen und Sprachen in Verbindung zu kommen. Im Sport werden soziale Kontakte geknüpft, Freundschaften geschlossen und universelle Werte wie Respekt, Toleranz und Fairplay vermittelt und gelebt. Durch Sport lernt man mit Siegen und Niederlagen umzugehen, Mitmenschen zu respektieren und ihnen fair gegenüber zu begegnen. Sport vermittelt Regelakzeptanz und somit beste Möglichkeit, Gewaltpotenzialen vorzubeugen oder sie gar abzubauen. Sport bietet Raum, damit Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben können und ihre Grenzen und Fähigkeiten schätzen und respektieren lernen. Sport nimmt bei der Integration eine Schlüsselrolle ein. An kaum einer anderen Stelle in unserer Gesellschaft besteht Möglichkeit, auf einfache Weise mit unterschiedlichen Nationalitäten und Kulturen in Kontakt zu kommen. Im Sport ist Integration gelebter Alltag. Sport führt Menschen zusammen und hilft, soziale, sprachliche und kulturelle Hürden zu überwinden.
Ansprechperson

Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik - Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt
- o.kalb@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-411
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz
Veranstaltungen
Aktuelles
06.09.2023 – Gesellschaftspolitik

03.11.2022 – Gesellschaftspolitik

17.09.2022 – Gesellschaftspolitik Gewaltprävention im Sport

07.02.2022 – Gesellschaftspolitik

08.12.2021 – Gesellschaftspolitik

26.10.2021 – Gesellschaftspolitik
