Inklusion im Sport
Durch Sensibilisierung, Beratung und Unterstützung wird das Engagement der rheinland-pfälzischen Vereine und Verbände gestärkt. Dies fördert die Gestaltung inklusiver Sportstrukturen direkt vor Ort.
Alle Maßnahmen zur Inklusion im Sport in Rheinland-Pfalz werden von der Steuerungsgruppe „Inklusion im Sport“ koordiniert. Die Gruppe besteht aus Vertretern des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, des Rehabilitations- und Behindertensportverbands, des Gehörlosen-Sportverbands sowie Special Olympics Rheinland-Pfalz.
Die Grundlage unserer Arbeit bilden:
LSB-Inklusionslotsen
In Rheinland-Pfalz sind die Sport- und Bewegungsangebote noch nicht für alle Menschen mit Einschränkungen flächendeckend und wohnortnah erreichbar. Deshalb hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Steuerungsgruppe Inklusion – bestehend aus dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband, Special Olympics und dem Gehörlosen Sportverband – das sogenannte Sport-Inklusionslotsenprojekt ins Leben gerufen.
Es verfolgt das Ziel, dass alle Menschen selbstbestimmt und ohne Barrieren ihre gewünschte Sportart in den rheinland-pfälzischen Sportvereinen ausüben- und sich möglichst gleichberechtigt im organisierten Sport einbringen können.
Ganz konkret wurden dazu 14 Sport-Inklusionslots*innen in sieben rheinland-pfälzischen Regionen eingesetzt. Sie dienen als Ansprechpartner*innen für Menschen mit und ohne Behinderung, für Vereine und Verbände sowie für Institutionen der Behinderten- und Sozialhilfe. Mit Unterstützung der Sport-Inklusionslots*innen sollen inklusive Sportstrukturen geschaffen-, barrierefreie Zugänge gebaut- und die Sportlandschaft inklusiver gestaltet werden.
Das Projekt kann durch eine Projektförderung von Aktion Mensch zwischen 2019 und 2021 umgesetzt werden. Mehr Infos zum Sport-Inklusionslostenprojekt findet Ihr hier.
Ansprechperson

Koordinierungsstelle Inklusion
- s.wenzel@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-412
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz