Inklusion im Sport

Alle Menschen - ob mit oder ohne Behinderung – sollen gleichermaßen an den Angeboten unserer Sportvereine teilhaben können. Wir arbeiten daran die Strukturen im Sport so zu gestalten, dass die zahlreichen Sport-, Bewegungs- und Freizeitaktivitäten für alle offen sind.

Durch Sensibilisierung, Beratung und Unterstützung wird das Engagement der rheinland-pfälzischen Vereine und Verbände gestärkt. Dies fördert die Gestaltung inklusiver Sportstrukturen direkt vor Ort.

Alle Maßnahmen zur Inklusion im Sport in Rheinland-Pfalz werden von der Steuerungsgruppe „Inklusion im Sport“ koordiniert. Die Gruppe besteht aus Vertretern des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, des Rehabilitations- und Behindertensportverbands, des Gehörlosen-Sportverbands sowie Special Olympics Rheinland-Pfalz.

Die Grundlage unserer Arbeit bilden:

LSB-Inklusionslotsen

In Rheinland-Pfalz sind die Sport- und Bewegungsangebote noch nicht für alle Menschen mit Einschränkungen flächendeckend und wohnortnah erreichbar. Deshalb hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Steuerungsgruppe Inklusion – bestehend aus dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband, Special Olympics und dem Gehörlosen Sportverband – das sogenannte Sport-Inklusionslotsenprojekt ins Leben gerufen.

Es verfolgt das Ziel, dass alle Menschen selbstbestimmt und ohne Barrieren ihre gewünschte Sportart in den rheinland-pfälzischen Sportvereinen ausüben- und sich möglichst gleichberechtigt im organisierten Sport einbringen können.

Ganz konkret wurden dazu 14 Sport-Inklusionslots*innen in sieben rheinland-pfälzischen Regionen eingesetzt. Sie dienen als Ansprechpartner*innen für Menschen mit und ohne Behinderung, für Vereine und Verbände sowie für Institutionen der Behinderten- und Sozialhilfe. Mit Unterstützung der Sport-Inklusionslots*innen sollen inklusive Sportstrukturen geschaffen-, barrierefreie Zugänge gebaut- und die Sportlandschaft inklusiver gestaltet werden.

Das Projekt kann durch eine Projektförderung von Aktion Mensch zwischen 2019 und 2021 umgesetzt werden. Mehr Infos zum Sport-Inklusionslostenprojekt findet Ihr hier.

Verleihdepot

Inklusive Erlebnisse schaffen.

Rollstuhlparcours

Den Alltag im Rollstuhl zu meistern ist nicht immer einfach. Um zu zeigen, welche Schwierigkeiten Personen im Rollstuhl täglich erfahren, kann Jedermann den Rollstuhlparcours durchfahren.

zur Website

Alles über unsere Projekte in Rheinland-Pfalz

30.08.2023 – Inklusion im Sport

Zwei Menschen am Wasser
500 Euro INpulsprämie des LSB für Tauchsportclub Koblenz
weiterlesen

29.08.2023 – Inklusion im Sport

Personen mit Scheck im Freibad
Gelebte Inklusion bei der DLRG-Ortsgruppe Remagen
weiterlesen

28.08.2023 – Inklusion im Sport

Menschengruppe
SV Bottenbach freut sich über INpulsprämie des LSB in Höhe von 500 Euro
weiterlesen

09.08.2023 – Landessportbund RLP Inklusion im Sport

Frau übergibt Scheck an Vereinsvertreter.
Yoga-Gymnastik-Tanzgruppe begeistert mit inklusivem Angebot
weiterlesen

25.07.2023 – Inklusion im Sport

Protagonist*innen der Veranstaltung
Erfolgreicher Austausch: Lebenshilfe Rhein-Hunsrück und LSB setzen Zusammenarbeit fort
weiterlesen

27.06.2023 – Inklusion im Sport

Gruppenfoto vor Vereinsheim
TSG Hechtsheim freut sich über INpulsprämie des LSB in Höhe von 500 Euro
weiterlesen

11.05.2023 – Inklusion im Sport

Benjamin Schmidt
Sport-Inklusion: Digitaler Austausch mit Lotsen*innen des LSB
weiterlesen

27.04.2023 – Inklusion im Sport

Vorbildliches Engagement des Wassersportvereins Sinzig
weiterlesen

26.04.2023 – Integration durch Sport Inklusion im Sport

Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz
weiterlesen

21.04.2023 – Inklusion im Sport

Karl-Heinz-Thommes
Special Olympics RLP vergibt „Karl-Heinz Thommes-Preis“
weiterlesen

Ansprechperson

Portrait Silvia Wenzel
Silvia Grünert

Koordinierungsstelle Inklusion

Lara Strelau

Programmreferentin Rheinhessen und Projektleiterin Sport-Inklusionslots*innen