Schule & Sportverein
Bedeutung des Schulsports
Der Schulsport trägt in besonderer Weise zur motorischen, sozialen, kognitiven und emotionalen Entwicklung junger Menschen im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung bei. Um dem natürlichen Bewegungsbedürfnis aller Kinder in einem immer bewegungsärmeren gesellschaftlichen Umfeld gerecht zu werden, ist der Schulsport ein unverzichtbarer Beitrag zur Persönlichkeitsbildung. Freude an der Bewegung, die Bedeutung sportlicher Aktivität für das eigene Wohlbefinden und grundlegende Fertigkeiten und Fähigkeiten der Sportkultur zu vermitteln, sind dabei die pädagogischen Zielsetzungen. Ein guter Sportunterricht, außerunterrichtliche Aktivitäten wie Schulsportwettbewerbe, Arbeitsgemeinschaften und Projekttage in Kooperationen mit Sportvereinen sind die Basis dafür, dass Kinder und Jugendliche zum Sporttreiben in den Vereinen motiviert werden.
Im Rahmen des Aktionsbündnisses Schulsport Rheinland-Pfalz verfolgt der LSB das Ziel, die Bedeutung des Schulsports gegenüber politischen Entscheidungsträgern zu verdeutlichen und die erforderlichen Rahmenbedingungen für dessen Erhalt einzufordern.
Aktuelles
09.10.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport
08.10.2025 – Schule & Sport Jugend Gewaltprävention im Sport
01.10.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport
01.10.2025 – Schule & Sport
29.09.2025 – Schule & Sport
16.09.2025 – Vereinsservice Sportentwicklung Schule & Sport
28.08.2025 – Schule & Sport
16.07.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport
08.07.2025 – Schule & Sport
04.07.2025 – Schule & Sport
Ansprechperson
Referentin Schulsport
- k.riebke@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-102
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz