Sportentwicklung

Ebenso wie sich die Gesellschaft verändert, unterzieht sich auch der Sport einem ständigen Wandlungsprozess. Die Sportentwicklung verfolgt das Ziel, den Sport zu verändern, zu verbessern und den gesellschaftlichen Interessen anzupassen. Idealerweise entwirft man dazu ein Zukunftsszenario, projiziert Ideen für einen wünschenswerten Soll-Zustand von morgen und nähert sich diesem an.

Die Abteilung Sportentwicklung fokussiert sich auf die Themen

Demografie & Sportentwicklung

Die zentralen Faktoren der Demografie sind Zu- oder Auswanderung, die Geburtenrate und die Sterblichkeit. Diese Faktoren verändern sich mit fortschreitendem Strukturwandel und führen zu einer spürbaren Veränderung unserer Gesellschaft. Es kommen weniger Kinder zur Welt als früher, bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung, wodurch sich das Durchschnittsalter der Bevölkerung erhöht. Ebenso wird die Gesellschaft in Folge von Wanderungsbewegungen vielfältiger. Auch für den Sport wird die Herausforderung größer und ist nur zu bewältigen, wenn sich Verbände und Vereine umfassend darauf einstellen. Die Organisationen des Sports müssen vermehrt strategisch denken und handeln. Sie brauchen Programme und Initiativen, mit denen einzelne Zielgruppen spezieller angesprochen werden müssen.

Sportentwicklungsbericht

Den aktuellen Sportentwicklungsbericht für Rheinland-Pfalz finden Sie hier. Weitere Hintergrundinformationen und den bundesweiten Sportentwicklungsbericht finden Sie unter www.dosb.de/sportentwicklung/sportentwicklungsbericht

 

Sport und Kommune

Aktive kommunale Sportentwicklung steht für zukunftsorientierte Kommunalentwicklung. Überall wo Menschen leben, arbeiten und wohnen, ist der Sport kein isoliertes gesellschaftliches Subsystem, sondern fester Bestandteil der Jugend-, Familien-, Senioren- und Bildungskultur.

Dieses Beziehungsgeflecht hat für die Gestaltung von Bewegung, Spiel und Sport im Alltagsleben von Kommunen einen hohen Stellenwert.

In Anerkennung dieser Bedeutung haben der Landessportbund Rheinland-Pfalz und die kommu­nalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung „Starker Sport – Starke Kommunen in Rheinland-Pfalz“ konkretisiert. Den Vertrag mit Leben zu erfüllen, das ist die gemeinsame Zukunftsaufgabe.

Ausschuss Sport und Kommune

Der Landessportbund unterhält den Ausschuss „Sport und Kommune“, der aus Vertretern des Landessportbundes, der Sportbünde, der kommunalen Spitzenverbände und Kommunen besteht.

Ein begleitendes Projekt dieses Ausschusses war der Wettbewerb „Wir machen’s. Gemeinsam.“ Hier ging es um Projekte im Breiten- und Freizeitsport, die durch Kommunen und Sportvereine gemeinsam durchgeführt wurden. Die Sparda-Bank Südwest unterstützte Vereine und Verwaltungen bei ihren Vorhaben mit finanziellen Mitteln.

Projektdokumentation „Wir machen’s gemeinsam“

Förderungen & Zuschüsse

Veranstaltungen

Aktuelles

11.11.2025 – Sportentwicklung

Fußballplatz
Vorstände über den Alltag mit maroden Sportstätten und den Kampf um Ehrenamtliche
weiterlesen

11.11.2025 – Sportentwicklung

DOSB-Logo
Der organisierte Sport zählt erstmals mehr als 29 Millionen Mitgliedschaften – so viele wie noch nie
weiterlesen

09.10.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport

Menschen bewegen sich auf voller Tribüne
Netzwerktreffen für Partnerschulen des Sports an der IGS Sprendlingen feiert gelungene Premiere
weiterlesen

01.10.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport

Saal voller Stuhlreihen mit Menschen
Fachtagung „Schulsport trifft Vereinssport in der Großregion“ in Trier stößt auf großes Interesse
weiterlesen

16.09.2025 – Vereinsservice Sportentwicklung Schule & Sport

Geräteraum einer Sporthalle
Fachtagung „Schulsport und Vereinssport in der Großregion“ in Trier: Jetzt noch anmelden!
weiterlesen

15.09.2025 – Landessportbund RLP Sportentwicklung

Alte und junge Mitglieder des TV Laubenheim im Sportdress
1,46 Millionen Mitgliedschaften: Bei LSB-Bestandserhebung 2025 setzt sich Positivtrend fort
weiterlesen

26.08.2025 – Sportentwicklung

Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung
„N!-Charta Sport RLP": LSB und ELAN gehen gemeinsamen Weg beim Thema „Nachhaltigkeit“
weiterlesen

16.07.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport

Eine Gruppe von Schüler*innen draußen auf Fahrrädern
Fahrsicherheitstraining und E-Bike-Tour für Schüler*innen
weiterlesen

07.07.2025 – Sportentwicklung

Mann auf marodem Ascheplatz
Beispiel PST Trier: Wie einen großen Breitensportverein die eigenen Sportstätten an die Grenzen bringen
weiterlesen

03.06.2025 – Sportentwicklung

Mann rennt Treppen hoch
Bestandserhebung: Deutlich messbarer Zuwachs an Mitgliedern in den Vereinen beim Sportbund Rheinland
weiterlesen