Leistungssport

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz fördert den Leistungssport mit dem Ziel, Nachwuchsathlet*innen auf ihrem Weg zu Erfolgen im Spitzensport bestmöglich zu unterstützen.

Das Land Rheinland-Pfalz stellt Haushaltsmittel für die Förderung des Leistungssports bereit. Diese werden vom Ministerium des Innern und für Sport bewilligt und stehen für die Förderung des (Nachwuchs-) Leistungssports zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt gemäß den Richtlinien der Leistungssportförderung durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz auf Grundlage von Entscheidungen des Präsidialausschusses Leistungssport (PA-L).

Der LSB fördert Athlet*innen mit dem eindeutigen Bekenntnis zu ethischen Prinzipien eines humanen Leistungssports. Der Nachwuchsleistungssport muss nach pädagogischen, entwicklungspsychologischen und medizinischen Erkenntnissen organisiert und an alters- und geschlechtsspezifischen Anforderungen ausgerichtet sein. Diese Grundsätze dürfen auch durch das Streben nach dem größtmöglichen Erfolg niemals außer Kraft gesetzt werden.

Durch gemeinsame Anstrengungen des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und seiner Partner ist es in Zusammenarbeit mit der Landesregierung gelungen, vielversprechende Entwicklungen einzuleiten. Hierzu zählen die Mitgliedsverbände, die Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz, der Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland, sportwissenschaftliche Einrichtungen, zahlreiche Wirtschaftsunternehmen, Schulen und Hochschulen. Diese Arbeit für eine hochwertige Nachwuchsförderung geschieht im Bewusstsein, dass sie die unverzichtbare Grundlage für spätere Erfolge im internationalen Spitzensport darstellt.

 

Der Leistungssport in Rheinland-Pfalz

In einem gemeinsamen Projekt wurde durch das IAT (Institut für Angewandte Trainingswissenschaft) eine Übersichtskarte mit allen für den Leistungssport relevanten Standorten in Rheinland-Pfalz erstellt. Diese virtuelle Landkarte können Sie auf der Seite des IATs als Orientierungshilfe nutzen. Neben den Leistungssportzentren, Landesleistungszentren und Landesstützpunkten finden Sie auch unsere anerkannten sportmedizinischen Untersuchungszentren und Eliteschulen des Sports.

Veranstaltungen

10. RLP-Rollstuhl-Tennis-Meisterschaft in Altenkirchen

Behinderten- und Rehabilitationssportverband RLP

Altenkirchen

Aktuelles

12.09.2025 – Leistungssport

Vier Menschen mit Händen aufeinander
Medizinisches Netzwerk des OSP RLP/Saarland wächst weiter: ZOSU neuer Kooperationspartner
weiterlesen

11.09.2025 – Leistungssport

Zwei Männer unterzeichnen Vertrag
Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland baut sein medizinisches Netzwerk mit RRN aus
weiterlesen

11.09.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Menschen vor einem Kletterturm
Offizielle Schildübergabe in Kaiserslautern: LLZ Sportklettern Kaiserslautern für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

10.09.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Zwei Männer vor Schild in Sporthalle
Offizielle Schildübergabe in Kaiserslautern: LLZ Badminton Kaiserslautern für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

22.08.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Anerkennung LLZ Fechten Koblenz
Offizielle Schildübergabe im Sportpark Oberwerth: LLZ Fechten Koblenz für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

18.08.2025 – Leistungssport

Startblock
Kickoff zur Optimierung der Zusammenarbeit im Leistungssportnetzwerk Rheinland-Pfalz
weiterlesen

18.08.2025 – Leistungssport

World Games-Logo auf dunklem Hintergrund
Dreimal Bronze für RLP bei World Games 2025
weiterlesen

30.07.2025 – Leistungssport

Sechs Sportler in roten T-Shirts vor hellem Hintergrund
Fünf rheinland-pfälzische Sportler bei den World Games 2025 in Chengdu
weiterlesen

29.07.2025 – Leistungssport

Sitzende traurige Hockeyspielerin in einer Umkleidekabine
Umfrage: Wie beeinflusst Grübeln die mentale Gesundheit im Leistungssport?
weiterlesen

10.07.2025 – Leistungssport

7 Personen sitzen an zwei Tischreihen in einem Raum, eine Frau steht vorne vor einer Leinwand
Erstes Präsenztreffen des Kuratoriums für Sportwissenschaft im LSB
weiterlesen

Ansprechpersonen

Portrait von Dennis Weber
Dennis Weber

Referent Leistungssport

Portrait von Janine Vieweg
Dr. Janine Vieweg

Wissenschaftskoordinatorin Leistungssport

Portrait von Andrea Lanari
Andrea Lanari

Leistungssport - Verwaltung Sportinternat Koblenz

Portrait von Marion Schäfer
Marion Schäfer

Leistungssport

Portrait von Susanna Schumann
Susanna Schumann

Referentin Leistungssport