Leistungssport

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz fördert den Leistungssport mit dem Ziel, Nachwuchsathlet*innen auf ihrem Weg zu Erfolgen im Spitzensport bestmöglich zu unterstützen.

Das Land Rheinland-Pfalz stellt Haushaltsmittel für die Förderung des Leistungssports bereit. Diese werden vom Ministerium des Innern und für Sport bewilligt und stehen für die Förderung des (Nachwuchs-) Leistungssports zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt gemäß den Richtlinien der Leistungssportförderung durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz auf Grundlage von Entscheidungen des Präsidialausschusses Leistungssport (PA-L).

Der LSB fördert Athlet*innen mit dem eindeutigen Bekenntnis zu ethischen Prinzipien eines humanen Leistungssports. Der Nachwuchsleistungssport muss nach pädagogischen, entwicklungspsychologischen und medizinischen Erkenntnissen organisiert und an alters- und geschlechtsspezifischen Anforderungen ausgerichtet sein. Diese Grundsätze dürfen auch durch das Streben nach dem größtmöglichen Erfolg niemals außer Kraft gesetzt werden.

Durch gemeinsame Anstrengungen des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und seiner Partner ist es in Zusammenarbeit mit der Landesregierung gelungen, vielversprechende Entwicklungen einzuleiten. Hierzu zählen die Mitgliedsverbände, die Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz, der Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland, sportwissenschaftliche Einrichtungen, zahlreiche Wirtschaftsunternehmen, Schulen und Hochschulen. Diese Arbeit für eine hochwertige Nachwuchsförderung geschieht im Bewusstsein, dass sie die unverzichtbare Grundlage für spätere Erfolge im internationalen Spitzensport darstellt.

Veranstaltungen

„Empfang der Besten“

Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz

N.N.
RTTVR-Tischtennis-Verbandseinzelmeisterschaften der Jugend

Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen

N.N.
Trier

Aktuelles

21.09.2023 – Landessportbund RLP Wettbewerbe Leistungssport

47 Vereine für Einsatz im Nachwuchsleistungssport ausgezeichnet
weiterlesen

13.07.2023 – Leistungssport

Logo Verbundsystem
LSB präsentiert Strukturanalyse zur Förderung des Nachwuchsleistungssports
weiterlesen

11.07.2023 – Leistungssport

Zwei Frauen mit Plakette
Gymnasium auf der Karthause erhält Prädikat „Partnerschule des Leistungssports“
weiterlesen

16.06.2023 – Leistungssport

Special Olympics World Games in Berlin mit großer Eröffnungsfeier
weiterlesen

09.03.2023 – Leistungssport

Der neue Stiftungsrat der Sporthilfe RLP (v.l.): Kai Kazmirek, Minister Michael Ebling, Monika Sauer, Prof. Dr. Arne Güllich, Sven Schlunke und Dr. Andreas Sebus.
Sporthilfe RLP: Innenminister Ebling neuer Stiftungsratsvorsitzender
weiterlesen

23.02.2023 – Leistungssport

Miriam Welte
Miriam Welte neue Vorsitzende der Sporthilfe RLP
weiterlesen

23.02.2023 – Leistungssport

Gruppenfoto mit Sportler*innen
Topathlet*innen unterzeichnen Förderverträge
weiterlesen

17.02.2023 – Leistungssport

Gruppenfoto auf der Bühne
LSB-Meisterehrung in Ingelheim mit 150 Ausnahmekönnern
weiterlesen

08.02.2023 – Leistungssport

Achtung, fertig, los! BÄM PLOPP BOOM
weiterlesen

21.01.2023 – Leistungssport

Gruppenfoto
Landessportlerwahl 2022: Ricarda Funk, Niklas Kaul und 1. FC Kaiserslautern machen das Rennen
weiterlesen

Ansprechpersonen

Portrait Thomas Kloth
Thomas Kloth

Abteilungsleiter Leistungssport

Portrait Melanie Heß
Melanie Heß

Referentin Leistungssport

Dennis Weber

Referent Leistungssport

Elsa Meurer

Projektkoordination "Leistungssportzentrum Mainz"

Portrait Andrea Lanari
Andrea Lanari

Leistungssport

Portrait Marion Schäfer
Marion Schäfer

Leistungssport