Engagement für Respekt: FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet

24.09.2025 –  LSB-Pressestelle

Der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad ist in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.

Mit Herzblut und Menschlichkeit

„Die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns nachhaltig in unserer Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte. Der FC Ente Bagdad wird auch künftig im Sinne von Margot Friedländer mit Herzblut und Menschlichkeit weiterwatscheln“, so Vereinspräsident Ronald Uhlich.

  • Gruppenfoto mit Geehrten

    Der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad ist in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.

    Foto: Margot Friedländer Stiftung

Mehr als ein Fußballverein

Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad ist weit mehr als ein Fußballverein: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenswege finden hier eine Gemeinschaft, die für Weltoffenheit, Toleranz und ein aktives Erinnern steht. Mit Projekten wie den Mainzer Erinnerungswochen, Vorträgen, Ausstellungen und Erinnerungsspieltagen im Deutschen Fußball setzt der Verein seit Jahren wichtige Akzente gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.

Für Vielfalt und Respekt

Die Auszeichnung in Berlin ist für die „Enten“ zugleich eine Ermutigung, ihre Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen: „Wir verstehen diesen Preis als Auftrag, uns auch in Zukunft entschieden für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzusetzen“, so Uhlich weiter. Die Preisverleihung fand im Allianz Forum am Brandenburger Tor statt. Mehr als 300 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen an der feierlichen Zeremonie teil, die von der Margot-Friedländer-Stiftung ausgerichtet wurde.

FC Ente Bagdad

Der FC Ente Bagdad wurde 1973 in Mainz gegründet und ist heute ein deutschlandweit bekanntes Beispiel für gelebte Integration im Sport. Der Verein engagiert sich in vielfältigen sozialen, kulturellen und erinnerungspolitischen Projekten – stets mit dem Anspruch, Fußball als Brücke zwischen Menschen und Kulturen zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren

07.10.2025 – Wettbewerbe Gesellschaftspolitik

Siegerfoto Sterne des Sports mit FC Kirchweiler
Eifel-Klub FC Kirchweiler gewinnt „Großen Stern in Silber“ und fährt zum Bundesfinale nach Berlin
weiterlesen

24.09.2025 – Gesellschaftspolitik Integration durch Sport

Gruppenfoto mit Geehrten
Engagement für Respekt: FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet
weiterlesen

22.09.2025 – Gesellschaftspolitik

Alte und junge Mitglieder des TV Laubenheim im Sportdress
Großteil der Bevölkerung sieht in Sportvereinen die wichtigste Institution für Zusammenhalt
weiterlesen

08.09.2025 – Gesellschaftspolitik

Demokratietag in Ingelheim
20 Jahre Demokratie-Tag: LSB RLP ist Teil der größten landesweiten Plattform für Demokratieförderung
weiterlesen

05.08.2025 – Gesellschaftspolitik Gewaltprävention im Sport

Animierte Abbildung, auf der Kinder in Bewegung zu sehen sind
Gemeinsam für einen sicheren Sport: Toolbox für Vereine und Verbände
weiterlesen

04.07.2025 – Gesellschaftspolitik Gewaltprävention im Sport

Zwei Frauen sitzen auf Stühlen und schauen in die Kamera
Sexualisierte Gewalt im Sport: Austausch zwischen LSB RLP & Frauen*notruf Mainz
weiterlesen

26.06.2025 – Landessportbund RLP Gesellschaftspolitik

LSB-Logo und Sportjugend-Logo auf buntem Hintergrund
LSB und Sportjugend unterstützen #SportPride2025
weiterlesen

20.01.2025 – Gesellschaftspolitik

Die Vertreter des SV 1919 Lemberg umrahmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Gala in Berlin
Bundesfinale der Sterne des Sports in Gold in Berlin: Bundespräsident Steinmeier zeichnet SV Lemberg aus
weiterlesen

08.01.2025 – Gesellschaftspolitik

Scheckübergabe in SÜWAG-Arena
Dank Charity-Initiative „Coins to beat Cancer“: 19.999 + 5.001 Euro für Kinderkrebshilfe Mainz
weiterlesen

08.01.2025 – Landessportbund RLP Gesellschaftspolitik

Wahlprogramme zur Bundestagswahl in Bezug auf den Sport: Was planen die Parteien?
weiterlesen

Ansprechperson

Portrait von Larissa Rohr
Larissa Rohr

Programmreferentin „Integration durch Sport“ Rheinhessen / Referentin Inklusion