Fachtagung „Schulsport und Vereinssport in der Großregion“ in Trier: Jetzt noch anmelden!
16.09.2025 – LSB-Pressestelle
Gezielte Einblicke
Die Tagung bietet einen gezielten Einblick in erfolgreiche Schul-Vereins-Kooperationen aus Luxemburg, Frankreich, Belgien und dem Saarland. In Vorträgen, Panels und praxisnahen Workshops werden konkrete Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, wie Sportvereine ihre Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen ausbauen und professionalisieren können.
Zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten
Darüber hinaus eröffnet die Veranstaltung zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten: Vertreter*innen aus Schulen, Fachverbänden und Sportorganisationen der gesamten Großregion sind vor Ort und bieten rheinland-pfälzischen Vereinen wertvolle Kontakte zur Initiierung gemeinsamer Projekte. Der Austausch mit Akteur*innen aus angrenzenden Regionen ermöglicht nicht nur einen Perspektivwechsel, sondern auch die Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen. Ziel der Tagung ist es, Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen, Impulse aus der Wissenschaft mit der Praxis zu verbinden und die Rolle des Sports als Bildungsakteur weiter zu stärken. Sportvereine erhalten konkrete Anregungen zur Weiterentwicklung ihrer Angebote, zur Optimierung bestehender Kooperationen und zur Erschließung neuer Zielgruppen. Die Fachtagung versteht sich als Plattform zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, zur Förderung eines gemeinsamen Bildungsverständnisses im Sport – und als Impulsgeber für eine zukunftsfähige Vereinsentwicklung in RLP.
Besuch lohnt sich
Der Besuch lohnt sich für unterschiedliche Zielgruppen:
• Sportvereinsvertreter*innen, da sie hier vertiefende Einblicke in Best Practices bekommen, wie sie mit ihrem eigenen Verein a) die Kooperation zu Schulen in verschiedenen Sportarten ausbauen und b) (damit) gezielt sportliche Talente fördern können. Das Ganze dann eben in einer europäischen Perspektive über verschiedene Sportarten hinweg.
• Sportverbandsvertreter*innen, da sie ebenfalls die Infos wie gerade aufgeführt bekommen, zusätzlich aber mit Fachverbänden aus der gesamten Großregion zusammenkommen. Modelle wie Schwimmförderung in Belgien, Talentförderung/Sportinternate in Luxemburg etc. werden vorgestellt.
• Analog gilt beides natürlich für Vertreter*innen der Schulen, da der Schulsport immer mitgedacht wird
• Ebenfalls spannend ist das Ganze für Mitarbeiter*innen aus Sportverwaltungen aller staatlichen Ebenen. Die Luxemburger Beispiele richten sich bei uns vergleichbar an Landes-/Bundesregierungsebene, Beispiele aus dem Saarland z.B. eher an Kommunen/Landkreise.
Anmeldungen
Aktuell haben sich bereits rund 65 Teilnehmer*innen aus RLP, der Großregion und sogar vom Oberrhein (u.a. Stadt Basel) angemeldet. Weitere Anmeldungen sind möglich unter https://www.soscisurvey.de/Engagement-Sport/
Das könnte dich auch interessieren
16.09.2025 – Vereinsservice Sportentwicklung Schule & Sport

16.09.2025 – Vereinsservice Gesundheit & Sport

28.08.2023 – Vereinsservice

15.02.2023 – Vereinsservice

11.11.2022 – Landessportbund RLP Vereinsservice Gesellschaftspolitik