„N!-Charta Sport RLP": LSB und ELAN gehen gemeinsamen Weg beim Thema „Nachhaltigkeit“

26.08.2025 –  LSB-Pressestelle

Nachhaltigkeit ist zu einer zentralen gesellschaftlichen Aufgabe geworden – auch im Sport. Mit der Initiative „N!-Charta Sport Rheinland-Pfalz“ wollen der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) und das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) Sportverbände und Sportvereine im Land dabei unterstützen, nachhaltige Entwicklung systematisch in ihre Arbeit zu integrieren. Am Dienstagmorgen haben LSB und ELAN eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Grundlage für die Zusammenarbeit bildet.

Nachhaltigkeitsziele verankern

Ziel ist es, den organisierten Sport in Rheinland-Pfalz dabei zu begleiten, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsziele strategisch zu verankern – von Ressourcenschonung über soziale Teilhabe bis hin zu globaler Verantwortung.

  • Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung

    Arbeiten künftig noch enger zusammen: Der LSB (links Hauptgeschäftsführer Thomas Kloth bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung) und ELAN (rechts Geschäftsführerin Barbara Mittler).

    Foto: Michael Heinze

Kooperation hat sich bewährt

Die Kooperation von ELAN und LSB hat sich bereits in den vergangenen Monaten bewährt: Gemeinsam wurden erste Projekte umgesetzt, darunter der „Kompass nachhaltige Sportvereine“, der Vereinen praxisnahe Orientierung für mehr Nachhaltigkeit im Alltag bietet, sowie gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen für Vereine und Verbände. Mit der Kooperationsvereinbarung zur „N!-Charta Sport Rheinland-Pfalz“ wird diese Zusammenarbeit nun verstetigt.

Wichtiger Wissenstransfer

Neben gemeinsamen Fortbildungsangeboten ist ein wichtiger Bestandteil der Wissenstransfer: Gute Praxisbeispiele und Erfahrungen aus anderen Bundesländern werden in das Projekt einbezogen. Insbesondere die N!-Charta Baden-Württemberg, die dort in Kooperation zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg und der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes umgesetzt wird, dient als wertvolle Orientierung und Grundlage für die rheinland-pfälzische Kampagne.

Praxisnahe Werkzeuge

„Sport bewegt nicht nur Menschen, sondern kann auch gesellschaftliche Veränderungen voranbringen“, weiß LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Kloth. „Nachhaltige Entwicklung hilft dem organisierten Sport, sich zukunftsfähig aufzustellen und dabei den Blick für kommende Generationen nicht zu verlieren. Mit der N-Charta wollen wir praxisnahe Werkzeuge an die Hand geben, um nachhaltiger zu handeln – sei es beim Umgang mit Energie, bei der Integration oder im internationalen Austausch.“ Christof Palm, LSB-Abteilungsleiter Sportentwicklung, unterstreicht: „Wir sind davon überzeugt, dass eine gute Sportvereinsentwicklung mit einer nachhaltigen Sportvereinsentwicklung Hand in Hand geht.“

Nachdruck und Wirkungskraft

In den Augen von ELAN-Geschäftsführerin Barbara Mittler funktioniert nachhaltige Entwicklung nur, „wenn viele Akteure an einem Strang ziehen. Mit dem organisierten Sport gewinnen wir einen starken Partner, der viele Menschen in Rheinland-Pfalz erreicht. Die N!-Charta ist ein wichtiger Schritt, um globale Verantwortung lokal sichtbar zu machen – im Vereinsheim, auf dem Sportplatz und in der täglichen Verbandsarbeit. Besonders freut es uns, dass das Projekt im Rahmen von ‚N!-RLP 2030‘ durch die Staatskanzlei finanziell unterstützt wird. Diese Förderung ermöglicht es uns, die Kampagne mit Nachdruck und Wirkungskraft umzusetzen“.

Vereine sind eingeladen

Mit Informationsveranstaltungen, Beratungsangeboten und Best-Practice-Beispielen werden Sportbünde und Sportverbände in den kommenden Monaten eingeladen, sich aktiv einzubringen und Teil der Kampagne zu werden. Interessierte können sich außerdem gerne bereits vorab per E-Mail bei den Ansprechpartnern melden: Christof Palm, LSB-Abteilungsleiter Sportentwicklung, E-Mail: c.palm@lsb-rlp.de, und Patrick Clemens-Weirich, E-Mail: nachhaltigkeit@elan-rlp.de.

Das könnte dich auch interessieren

26.08.2025 – Sportentwicklung

Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung
„N!-Charta Sport RLP": LSB und ELAN gehen gemeinsamen Weg beim Thema „Nachhaltigkeit“
weiterlesen

16.07.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport

Eine Gruppe von Schüler*innen draußen auf Fahrrädern
Fahrsicherheitstraining und E-Bike-Tour für Schüler*innen
weiterlesen

07.07.2025 – Sportentwicklung

Mann auf marodem Ascheplatz
Beispiel PST Trier: Wie einen großen Breitensportverein die eigenen Sportstätten an die Grenzen bringen
weiterlesen

03.06.2025 – Sportentwicklung

Mann rennt Treppen hoch
Bestandserhebung: Deutlich messbarer Zuwachs an Mitgliedern in den Vereinen beim Sportbund Rheinland
weiterlesen

03.06.2025 – Sportentwicklung

Mann rennt Treppen hoch
Bestandserhebung: Sportbund Pfalz freut sich über weiter steigende Mitgliederzahlen
weiterlesen

03.06.2025 – Sportentwicklung

Mann rennt Treppen hoch
Bestandserhebung: Fast 300.000 Mitglieder in den rheinhessischen Sportvereinen
weiterlesen

21.05.2025 – Sportentwicklung

Männer und Frauen beim Gruppenfoto
„Echt klein und mit verrücktem Spezialwissen“: ISE feiert zehnjähriges Bestehen mit Fachtagung
weiterlesen

11.03.2025 – Sportentwicklung

Logo ISE
ISE feiert zehnjähriges Bestehen mit großer Jubiläumsveranstaltung in Trierer Sportakademie
weiterlesen

10.03.2025 – Sportentwicklung

Maroder Sportplatz
DOSB begrüßt Einigung auf 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket für Infrastrukturmaßnahmen
weiterlesen

10.03.2025 – Landessportbund RLP Sportentwicklung Schule & Sport

Kinder beim Sport
Neue Rahmenvereinbarung zum Sport in der Ganztagsschule
weiterlesen

Ansprechperson

Portrait von Christof Palm
Christof Palm

Abteilungsleiter Sportentwicklung