Tischtennis für Menschen mit Parkinson: VfL Nastätten freut sich über 500 Euro INpulsprämie des LSB

12.05.2025 –  LSB-Pressestelle

Der VfL Nastätten erweitert sein Sportangebot um eine inklusive Initiative, die Menschen mit Parkinson eine neue Möglichkeit zur Bewegung und Teilhabe eröffnet. Auf Initiative von Nico Schmidt wurde ein regelmäßiges Tischtennistraining für Betroffene ins Leben gerufen. Jetzt freut sich der Verein über die INpulsprämie des LSB in Höhe von 500 Euro.

Beliebtheit wächst

Das Angebot findet zwei Mal im Monat an einem Sonntagvormittag statt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Teilnehmenden schätzen die Möglichkeit, sich trotz Erkrankung sportlich zu betätigen und sich mit anderen auszutauschen. Das Tischtennistraining ist inzwischen ein fester Bestandteil des Vereinsangebots geworden.

  • Tischtennisspieler VfL Nastätten

    Der VfL Nastätten zeigt mit seinem Projekt, wie Sportvereine einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leisten können – durch kreative Ideen, persönliches Engagement und konkrete Angebote für alle.

    Foto: VfL Nastätten

Neue Materialien

Für dieses Engagement wurde der Verein nun vom Landessportbund Rheinland-Pfalz im Rahmen der INpulsprämie ausgezeichnet. Michael Wall, Sport-Inklusionslotse des LSB, überreichte dem Verein einen Scheck über 500 Euro. Mit dieser finanziellen Unterstützung möchte der VfL Nastätten neue Trainingsmaterialien anschaffen, um das Angebot weiter zu verbessern.

Kreative Ideen

Der VfL Nastätten zeigt mit diesem Projekt, wie Sportvereine einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leisten können – durch kreative Ideen, persönliches Engagement und konkrete Angebote für alle.

Ansprechperson

Portrait Larissa Rohr
Larissa Rohr

Programmreferentin „Integration durch Sport“ Rheinhessen / Referentin Inklusion