TGM Budenheim erhält 500 Euro INpuls-Prämie für sein barrierefreies Armwrestling-Angebot
11.06.2025 – LSB-Pressestelle
Inklusion mit Kraft und Technik
Das Trainingsangebot richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Die Nachfrage ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen: Aktuell trainieren rund 30 Personen regelmäßig mit, darunter auch zwei Rollstuhlfahrende. Die TGM Budenheim nutzt dabei genormte Armwrestling-Tische, wie sie auch in den Para-Disziplinen zum Einsatz kommen – ein wichtiger Baustein für gleichberechtigte Wettkampfbedingungen.
Positive Atmosphäre
Bei der symbolischen Übergabe der INpuls-Prämie durch die Inklusionslots*innen Kathleen Dollmann und Patrick Oesterreich konnten sich beide persönlich ein Bild vom Angebot machen. „Man spürt hier sofort die mitreißende, positive und willkommene Atmosphäre“, so Kathleen Dollmann. Die Offenheit des Teams und die Begeisterung der Teilnehmenden haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Anerkennung für gelebte Teilhabe
Die Prämie ist Teil des Projekts „INpuls – Für mehr inklusive Bewegungsangebote in Rheinland-Pfalz“ und soll Vereine unterstützen, die konkrete Schritte in Richtung Inklusion gehen. Die TGM Budenheim plant, das Angebot weiter auszubauen und Barrieren weiter abzubauen – im Sport und darüber hinaus.
Ansprechperson

Programmreferentin „Integration durch Sport“ Rheinhessen / Referentin Inklusion
- l.rohr@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131/2814-371
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz