„Was für ein schöner Tag“: Lebenshilfe Kreis Ahrweiler lud zum sportlichen Miteinander ein

10.06.2025 –  LSB-Pressestelle

Wo man auch hinsah, es gab nur strahlende Gesichter. Bei dem von der Lebenshilfe Kreis Ahrweiler unter der Regie von Svenja Luhmer organsierten und mit Unterstützung der Senioren des Kellerkinder Heimersheim 1975 durchgeführten Bouleturnier gab es nur Gewinner. Bewohner der beiden Lebenshilfehäuser Rolandseck und Hohenleimbach sowie geladene Gäste und spontane Besucher verbrachten an Christi Himmelfahrt einen wunderbaren Tag an der frischen Luft im traumhaft angelegten Pfarrgarten in Heimersheim miteinander.

Viel Spaß am Schwungtuch

Neben dem Boulespiel luden weitere Stationen dazu ein, Dosenwerfen und Zielscheiben-Ringwerfen auszuprobieren. Viel Spaß hatten alle Mitmachenden auch mit kleinen Bewegungsübungen am Schwungtuch. Es war ein reges Treiben an diesem Tag in Heimersheim. Für Essen und Getränke war ebenfalls bestens gesorgt. Ein Dankeschön gebührt den Unterstützern, ohne die die Durchführung in der Form nicht möglich gewesen wäre. So erhielt man die Getränke durch den Tönissteiner Privatbrunnen. Der örtliche EDEKA Müller spendete derweil Gummibärchen, Knabbereien und Müsliriegel. Der TuS Ahrweiler stellte Schwungtuch und Boulekugeln zur Verfügung.

  • Gruppenfoto an Bouleanlage

    Ortsvorsteher Jürgen Saess besuchte die Veranstaltung und begrüßte das Engagement von Svenja Luhmer. Darüber hinaus waren auch die Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Katja Froeschmann, sowie die Bewegungsmanagerin des Kreises, Birgit Stupp, zu Gast. Beide sagten auch für künftige Veranstaltungen Unterstützung zu, um die Inklusion im Sport und die Freude an der Bewegung in der Region auch nachhaltig umzusetzen.

    Foto: LSB

Freude an der Bewegung

Ortsvorsteher Jürgen Saess besuchte die Veranstaltung und begrüßte das Engagement von Svenja Luhmer. Darüber hinaus waren auch die Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Katja Froeschmann, sowie die Bewegungsmanagerin des Kreises, Birgit Stupp, zu Gast. Beide sagten auch für künftige Veranstaltungen Unterstützung zu, um die Inklusion im Sport und die Freude an der Bewegung in der Region auch nachhaltig umzusetzen.

Tag bleibt in Erinnerung

Die freudige Aussage eines Bewohners des Lebenshilfehauses Rolandseck („Was für ein schöner Tag“) spiegelt die Begeisterung aller über diesen gelungenen, noch lange in Erinnerung bleibenden Tag wider.

Ansprechperson

Portrait von Silvia Grünert
Silvia Grünert

Koordinierungsstelle Inklusion