Gelebte Inklusion beim Hohenleimbacher SV: Verein freut sich über 500 Euro INpuls-Prämie des LSB

19.05.2025 –  LSB-Pressestelle

Gegründet im Jahr 1980 bestreitet der Hohenleimbacher SV mit der Sportinklusion einen weiteren Weg in seiner Vereinsgeschichte. Zu Beginn des Jahres gab es ein erstes Treffen von Vertretern des Lebenshilfehauses und der Vereinsvorsitzenden Kerstin Reither sowie mit Katja Froeschmann, Sport-Inklusionslotsin des LSB. Bereits kurze Zeit später war die Initiative seitens des Vereins für ein inklusives Bewegungsangebot geboren. Nun kam der HSV in den Genuss der INpulsprämie in Höhe von 500 Euro.

Bewegung am Dienstagabend

Wöchentlich wird sich jeweils dienstagsabends gemeinsam bewegt. Darüber hinaus haben neben Kerstin Reither auch weitere Vereinsvertreter*innen den Lehrgang zur Abnahme des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung absolviert. So kann auch in diesem Bereich in Zukunft die Sportinklusion weiter gefördert werden.

  • Scheckübergabe Hohenleimbacher SV

     Die Sport-Inklusionslots*innen Katja Froeschmann und Ronny Schöniger durften sich im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe auf dem Sportplatz in Hohenleimbach bei schönster Abendsonne persönlich ein Bild davon machen, mit welch großem Engagement die Vorsitzende Kerstin Reither und ihr Helferstab die Bewegung für Menschen mit und ohne Behinderung durch Angebote wie Boule, Tischtennis oder Fußball fördern.

    Foto: LSB

Boule, Tischtennis oder Fußball

Der Landessportbund begrüßt die engagierte Arbeit des „HSV der Eifel“, wie sich der Verein liebevoll betitelt – und fördert die Umsetzung inklusiver Sportangebote mit der INpuls-Prämie in Höhe von 500 Euro. Die Sport-Inklusionslots*innen Katja Froeschmann und Ronny Schöniger durften sich im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe auf dem Sportplatz in Hohenleimbach bei schönster Abendsonne persönlich ein Bild davon machen, mit welch großem Engagement Kerstin Reither und ihr Helferstab die Bewegung für Menschen mit und ohne Behinderung durch Angebote wie Boule, Tischtennis oder Fußball fördern.

Kontakt zu den Lots*innen

Vereine, die ebenfalls ein inklusives Sport- oder Bewegungsangebot initiieren möchten, können sich unter k.froeschmann@silo.lsbrlp.de und r.schoeniger@silo.lsbrlp.de mit den Lotsen des Landessportbundes in Verbindung setzen.

Ansprechperson

Portrait von Larissa Rohr
Larissa Rohr

Programmreferentin „Integration durch Sport“ Rheinhessen / Referentin Inklusion