„Nicht grundsätzlich gefährlich, aber riskant“: Nahrungsergänzungsmittel Topthema bei ADB-Tagung
20.11.2025 – Michael Heinze
Sven Laforce klärt auf
Sven Laforce, Anti-Doping-Beauftragter beim LSB, klärte in einem spannenden Vortrag Anti-Doping-Beauftragte von 14 verschiedenen Fachverbänden über NEM auf. Laforce betonte, dass NEM rechtlich als Lebensmittel gelten, keiner Zulassungspflicht unterliegen und häufig ohne Wirksamkeits- oder Sicherheitsnachweis auf den Markt kommen. Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil der NEM verunreinigt ist – was ein hohes Risiko für positive Dopingtests birgt. Nebenwirkungen durch Überdosierung, Nierenschäden oder ein erhöhtes Krebsrisiko sprach der Gymnasiallehrer aus Speyer ebenfalls an. Genauso wie die Gefahr einer „Dopingmentalität“ durch unkritische Nutzung solcher Produkte. Sportler greifen vor allem zur Leistungssteigerung, Regeneration und Krankheitsprävention zu NEM, obwohl eine ausgewogene Ernährung den Bedarf decken kann.
„Teufelszeug in allen Belangen“
„Nahrungsergänzungsmittel sind wirklich ein Teufelszeug in allen Belangen“, resümierte der Experte und stellte klar: „NEM sind nicht grundsätzlich gefährlich, aber riskant, weil sie oft unnötig sind, weil Menschen sie wie harmlose Bonbons behandeln, weil ihre Qualität stark schwankt, weil hohe Dosen gesundheitliche Schäden verursachen können, weil sie echte Erkrankungen verschleiern können, weil sie mit Medikamenten interagieren und weil meistens kein Arzt sie verschreibt oder sie auf eigene Gefahr benutzt werden, da sie ja frei verkäuflich sind.“
„Seid kritisch und informiert euch!“
Der eindringliche Rat des Anti-Doping-Beauftragten an alle Sportler*innen: „Seit kritisch und informiert euch, welche Produkte ihr einnehmt! Stellt sicher, dass eure Produkte nicht verbotenen sind! Zögert nicht, euch Unterstützung zu suchen!“ Beispielsweise könne man seinen Arzt oder Apotheker um ergänzende Infos bitten, die NADA oder eben auch den Anti-Doping-Beauftragten des LSB um Expertise bitten. Nicht zuletzt sind die NADA2GO-App sowie E-Learning-Angebote hilfreiche Links und Tools, um Athlet*innen und Trainer*innen für einen bewussten Umgang mit NEM und Dopingrisiken zu sensibilisieren.
Ansprechperson
Referentin Leistungssport
- s.schumann@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-474
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz
Das könnte dich auch interessieren
20.11.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren
17.11.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren
04.11.2025 – Wettbewerbe Leistungssport
03.11.2025 – Leistungssport
29.10.2025 – Leistungssport
04.10.2025 – Leistungssport
15.09.2025 – Leistungssport Jugend
12.09.2025 – Leistungssport
11.09.2025 – Leistungssport
11.09.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren