Offizielle Schildübergabe in Kaiserslautern: LLZ Sportklettern Kaiserslautern für vier Jahre anerkannt

11.09.2025 –  LSB-Pressestelle

Der Landessportbund hat das Landesleistungszentrum Sportklettern Kaiserslautern für den Zeitraum 2025 bis 2028 anerkannt. Marion Schäfer und Susanna Schumann von der LSB-Abteilung Leistungssport haben das begehrte Schild vor der dem Kletterturm Peak 17 in Kaiserslautern offiziell übergeben.

Zuschüsse und Förderung

Innerhalb dieser vier Jahre wird durch die Förderung des stützpunkttragenden Vereins die Sportart Sportklettern in der Region weiterentwickelt. Die rheinland-pfälzischen Landesleistungszentren erhalten Zuschüsse für Trainer*innen, eine erhöhte Förderung von Sportgeräten sowie Zuschüsse zu den Betriebs- und Unterhaltungskosten.

  • Menschen vor einem Kletterturm

    Beste Stimmung bei der offiziellen Schildübergabe (v.l.): Susanna Schumann (LSB-Referentin Leistungssport), Norbert Lau (Leistungssportbeauftragter Sportklettern), Johannes Lau (Lehrertrainer am Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserlautern), Marion Schäfer (LSB-Abteilung Leistungssport), Monika Retschy (Landestrainerin Sportklettern), Florence Grunewald (Stützpunkttrainerin Sportklettern).

    Foto: LSB

Insgesamt 13 LLZ in RLP

Eine Anerkennung erfolgt nach umfassender Prüfung der geforderten Rahmenbedingungen (detaillierte Auflistung der ansässigen Trainer*innen und der dort trainierenden Kaderathlet*innen, Auskunft über die sportliche Ausbildung und Ausstattung, das Talentsichtungs- und Fördersystem sowie die Finanzierung des Nachwuchsleistungssports am jeweiligen Standort) und einer Begutachtung des Standortes durch den LSB. Die Antragsstellung erfolgt durch den zuständigen Landes-Fachverband, in diesem Fall war dies der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Alpenvereins. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz aktuell 13 anerkannte Landesleistungszentren in zwölf verschiedenen Sportarten.

Das könnte dich auch interessieren

12.09.2025 – Leistungssport

Vier Menschen mit Händen aufeinander
Medizinisches Netzwerk des OSP RLP/Saarland wächst weiter: ZOSU neuer Kooperationspartner
weiterlesen

11.09.2025 – Leistungssport

Zwei Männer unterzeichnen Vertrag
Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland baut sein medizinisches Netzwerk mit RRN aus
weiterlesen

11.09.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Menschen vor einem Kletterturm
Offizielle Schildübergabe in Kaiserslautern: LLZ Sportklettern Kaiserslautern für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

10.09.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Zwei Männer vor Schild in Sporthalle
Offizielle Schildübergabe in Kaiserslautern: LLZ Badminton Kaiserslautern für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

22.08.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Anerkennung LLZ Fechten Koblenz
Offizielle Schildübergabe im Sportpark Oberwerth: LLZ Fechten Koblenz für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

18.08.2025 – Leistungssport

Startblock
Kickoff zur Optimierung der Zusammenarbeit im Leistungssportnetzwerk Rheinland-Pfalz
weiterlesen

18.08.2025 – Leistungssport

World Games-Logo auf dunklem Hintergrund
Dreimal Bronze für RLP bei World Games 2025
weiterlesen

30.07.2025 – Leistungssport

Sechs Sportler in roten T-Shirts vor hellem Hintergrund
Fünf rheinland-pfälzische Sportler bei den World Games 2025 in Chengdu
weiterlesen

29.07.2025 – Leistungssport

Sitzende traurige Hockeyspielerin in einer Umkleidekabine
Umfrage: Wie beeinflusst Grübeln die mentale Gesundheit im Leistungssport?
weiterlesen

10.07.2025 – Leistungssport

7 Personen sitzen an zwei Tischreihen in einem Raum, eine Frau steht vorne vor einer Leinwand
Erstes Präsenztreffen des Kuratoriums für Sportwissenschaft im LSB
weiterlesen

Ansprechperson

Portrait von Susanna Schumann
Susanna Schumann

Referentin Leistungssport