Medizinisches Netzwerk des OSP RLP/Saarland wächst weiter: ZOSU neuer Kooperationspartner

12.09.2025 –  Michael Heinze

Der Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland baut sein medizinisches Netzwerk weiter aus. Am Donnerstagnachmittag wurde der Kooperationsvertrag mit dem Zentrum für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie (ZOSU) aus Mainz unterschrieben. Beginn der Zusammenarbeit ist rückwirkend der 1. September.

"Modernste Therapiemöglichkeiten"

„Mit dem ZOSU haben wir einen Partner gefunden für unser medizinisches Netzwerk, der vor allem den Bereich Orthopädie abdeckt – und da eben nicht nur die Diagnostik, sondern auch die Therapie mit modernsten Therapiemöglichkeiten“, freut sich OSP-Leiter Michael Fuchs. „Wir sind sehr, sehr froh, diese Lücke in unserem Netzwerk vor allem für die Region Mainz zu schließen.“ Das ZOSU sei ein absoluter Gewinn für das medizinische Netzwerk des OSP. „Wir sind ja im Leistungssport darauf angewiesen, dass wir schnell an Termine kommen – und damit auch schnell in die Behandlung“, erläutert Fuchs. „Das ist nun mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags gewährleistet.“

  • Vier Menschen mit Händen aufeinander

    Freuen sich über die neue Kooperation (v.l.): Tolga Sancaktaroglu (Facharzt für Orthopädie und Unfallmedizin im ZOSU), Christian Schulz (Geschäftsführer ZOSU), Nina Reermann (Laufbahnberaterin OSP RLP/Saarland) und Michael Fuchs (Leiter OSP RLP/Saarland).

    Foto: Michael Heinze

"Schon immer für die Sportler da"

Tolga Sancaktaroglu, Facharzt für Orthopädie und Unfallmedizin am ZOSU, ist von der neuen Partnerschaft ebenfalls begeistert. „Die Partner kennen sich schon seit vielen Jahren – privat und aufgrund der Tatsache, dass wir viele Sportler seit vielen Jahren im ZOSU behandeln“, sagt der frühere Vorsitzende und Mannschaftsarzt des mehrfachen Deutschen Ringermeisters ASV Mainz 88, der beim SC Lerchenberg einst Oberliga-Basketball spielte. „Jetzt haben wir es erstmals auf eine vertragliche Basis runtergebrochen und sind froh darüber. Für uns ändert sich grundsätzlich nicht viel, wir sind für die Sportler schon immer da gewesen und werden das dann auch künftig ganz eng in Kooperation mit dem OSP sein.“

100.000 Patienten, 21 Ärzte

Sancaktarolgu bekräftigt, seine Praxis sei seit jeher Anlaufpunkt für Leistungssportler „auch aus dem Ausland – und aus verschiedensten Sportarten. Wir haben viele moderne Therapieverfahren, mit denen wir die Athleten schnell wieder back to sports bringen können. Dabei sehen wir jährlich etwa 100.000 Patienten, haben 21 Ärzte und sind bundeslandübergreifend in Hessen und Rheinland-Pfalz an unseren drei Standorten in Mainz-Bretzenheim, Bodenheim und Taunusstein tätig“.

Das könnte dich auch interessieren

12.09.2025 – Leistungssport

Vier Menschen mit Händen aufeinander
Medizinisches Netzwerk des OSP RLP/Saarland wächst weiter: ZOSU neuer Kooperationspartner
weiterlesen

11.09.2025 – Leistungssport

Zwei Männer unterzeichnen Vertrag
Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland baut sein medizinisches Netzwerk mit RRN aus
weiterlesen

11.09.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Menschen vor einem Kletterturm
Offizielle Schildübergabe in Kaiserslautern: LLZ Sportklettern Kaiserslautern für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

10.09.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Zwei Männer vor Schild in Sporthalle
Offizielle Schildübergabe in Kaiserslautern: LLZ Badminton Kaiserslautern für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

22.08.2025 – Leistungssport Regionale Landessportzentren

Anerkennung LLZ Fechten Koblenz
Offizielle Schildübergabe im Sportpark Oberwerth: LLZ Fechten Koblenz für vier Jahre anerkannt
weiterlesen

18.08.2025 – Leistungssport

Startblock
Kickoff zur Optimierung der Zusammenarbeit im Leistungssportnetzwerk Rheinland-Pfalz
weiterlesen

18.08.2025 – Leistungssport

World Games-Logo auf dunklem Hintergrund
Dreimal Bronze für RLP bei World Games 2025
weiterlesen

30.07.2025 – Leistungssport

Sechs Sportler in roten T-Shirts vor hellem Hintergrund
Fünf rheinland-pfälzische Sportler bei den World Games 2025 in Chengdu
weiterlesen

29.07.2025 – Leistungssport

Sitzende traurige Hockeyspielerin in einer Umkleidekabine
Umfrage: Wie beeinflusst Grübeln die mentale Gesundheit im Leistungssport?
weiterlesen

10.07.2025 – Leistungssport

7 Personen sitzen an zwei Tischreihen in einem Raum, eine Frau steht vorne vor einer Leinwand
Erstes Präsenztreffen des Kuratoriums für Sportwissenschaft im LSB
weiterlesen

Ansprechperson

Portrait von Thomas Kloth
Thomas Kloth

Hauptgeschäftsführer