Inklusionstag Tischtennis in Koblenz feiert eine gelungene Premiere mit 24 Jugendlichen

20.08.2025 –  LSB-Pressestelle

24 behinderte und nichtbehinderte Jugendliche haben sich in der Sporthalle der Koblenzer Schule am Bienhorntal zum gemeinsamen Tischtennisspiel getroffen. Der Tag stand vollkommen im Zeichen der Inklusion.

Ballhochhalten und Aufschlag

Neben Wolfgang Palm, Fachwart Tischtennis im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Rheinland-Pfalz (BSV RLP), waren Lisa Bechtold von der Schule am Bienhorntal, Herr Groß von der Albert Schweizer Realschule plus und das Ehepaar Schmidt vom DJK Blau Weiß Asterstein sowie Sport-Inklusionslotse Ronny Schöniger vom Landessportbund an Organisation und Durchführung beteiligt. Alle Trainingseinheiten waren so gestaltet, dass sie sowohl behinderte als auch nichtbehinderte Teilnehmer*innen bewältigen konnten. Neben den Übungen wie Ballhochhalten mit Vor- und Rückhand sowie Übungen zum richtigen Aufschlag wurden auch Mannschaftsspiele durchgeführt. Hier traten „gemischte“ Mannschaften gegeneinander an.

  • Inklusionstag Tischtennis1

    Neben Wolfgang Palm, Fachwart Tischtennis im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Rheinland-Pfalz (BSV RLP), waren Lisa Bechtold von der Schule am Bienhorntal, Herr Groß von der Albert Schweizer Realschule plus und das Ehepaar Schmidt vom DJK Blau Weiß Asterstein sowie Sport-Inklusionslotse Ronny Schöniger vom Landessportbund an Organisation und Durchführung beteiligt.

    Foto: LSB

OB Langner zu Gast

Besonderer Beliebtheit erfreute sich wieder einmal die vom BSV bereitgestellte Ballmaschine. Manche Teilnehmer benötigten hier Hilfestellung. In der Mittagszeit besuchte der Koblenzer OB David Langner, auf dessen Betreiben hin die Sparkassen Koblenz die Veranstaltung großzügig mit 300 Euro unterstützte, die Veranstaltung und informierte sich über Sinn und Zweck der Veranstaltung.

Neuauflage im Herbst

Nach einem ausgiebigen Mittagessen mit leckerer Pizza konnten die Teilnehmer*innen das am Vormittag Erlernte im freien Spiel umsetzen. Die Organisatoren waren mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden und beschlossen, den Inklusionstag Tischtennis im Herbst zu wiederholen.

Das könnte dich auch interessieren

20.08.2025 – Inklusion im Sport

Inklusionstag Tischtennis1
Inklusionstag Tischtennis in Koblenz feiert eine gelungene Premiere mit 24 Jugendlichen
weiterlesen

18.08.2025 – Inklusion im Sport

Gruppenfoto mit Kanusportlern
Kanu Club Oppenheim erhält INpulsprämie des LSB für seine vorbildhafte Inklusionsarbeit
weiterlesen

06.08.2025 – Inklusion im Sport

Scheckübergabe bei Sportverein
Vorbildliches Engagement des TuS Sohren für gelebte Inklusion: Verein erhält INpuls-Prämie des LSB
weiterlesen

31.07.2025 – Inklusion im Sport

Personen in Sporthalle bei Scheckübergabe
Landessportbund zeichnet den TTC Höhfröschen aus: 500 Euro für die Inklusionsförderung
weiterlesen

11.07.2025 – Inklusion im Sport

Große Gruppe von Sportler*innen auf einem Sportplatz
Großes Inklusionsturnier beim TuS Olsbrücken mit 150 Teilnehmenden
weiterlesen

26.06.2025 – Inklusion im Sport

Laufgruppe mit symbolischem Scheck
LG Laacher See freut sich über 500 Euro INpuls-Prämie des LSB für 49. Laacher-See-Naturlauf
weiterlesen

18.06.2025 – Inklusion im Sport

Gruppenfoto mit Sportlern
Kneipp-Verein Neustadt erhält 500 Euro Förderung für sein inklusives Bewegungsangebot
weiterlesen

17.06.2025 – Inklusion im Sport

Gruppenbild mit Sportlern in der Natur
TuS Leimen erhält 500 Euro Förderung durch INpuls-Prämie für inklusives Kinderfußball-Angebot
weiterlesen

11.06.2025 – Inklusion im Sport

Scheckübergabe unter Sportlern
TGM Budenheim erhält 500 Euro INpuls-Prämie für sein barrierefreies Armwrestling-Angebot
weiterlesen

10.06.2025 – Inklusion im Sport

Übergabe INpulsprämie SV Offenheim
SV Offenheim freut sich über 500 Euro INpuls-Prämie für sein inklusives Badminton-Angebot
weiterlesen

Ansprechperson

Portrait von Larissa Rohr
Larissa Rohr

Programmreferentin „Integration durch Sport“ Rheinhessen / Referentin Inklusion