Partnerschulen des Sports
In mehreren Stufen können Schulen als „Partnerschule des Sports“ zertifiziert werden. Seit dem Jahr 2009 besteht sowohl für Grundschulen als auch für weiterführende Schulen die Möglichkeit, das Prädikat "Partnerschule des Sports" zu erhalten. Die Auszeichnung der Schulen erfolgt für einen Anerkennungszeitraum von vier Jahren und kann danach verlängert werden.
Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport
Grund- und Förderschulen, die in vorbildhafter Weise „Bewegung, Spiel und Sport“ in ihr pädagogisches Konzept integrieren und im Schulalltag leben, können das Prädikat "Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport" erwerben.
Ernannte „Partnerschulen für Bewegung, Spiel und Sport“
- Grundschule Annweiler
- Grundschule Hilgardschule Zweibrücken
- Grundschule Niederneisen
- Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig
- Grundschule Weißenthurm
- Grundschule am Eichberg Wallmerod
- Förderschule Käthe-Kollwitz-Schule Grünstadt
- Burg-Landshut-Förderschule Bernkastel-Kues
- Grundschule Trier-Feyen
- Grundschule Trier-Zewen
- Keune Grundschule Trier
- Grundschule Lutzerath
- Grundschule Kruft
- Grundschule Christophorus Mülheim-Kärlich
- Grundschule Idar
- Haidwaldschule Maxdorf
- Grundschule Edenkoben
- Grundschule Nierstein
- Gutenberg-Schule Dierdorf
- Klosterschule St. Magdalena
- Karl-Wendel-Schule Lambsheim
- Grundschule Albert-Schweitzer Zweibrücken
- Graf-Hartard-Grundschule Schönecken
- Marc-Chagall-Grundschule Mainz-Drais
- Grundschule Siebeldingen
- Grundschule Edesheim
- Grundschule Pestalozzi Zweibrücken
- Grundschule Rübenach
- Grundschule Longkamp
Partnerschule des Sports
Die Auszeichnung für weiterführende Schulen heißt "Partnerschule des Sports". Diese Schulen arbeiten nach einem vorbildhaften Schulsportkonzept.
Ernannte „Partnerschulen des Sports“
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier
- Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld
- Otto-Hahn-Gymnasium Landau
- Pamina Schulzentrum Herxheim
- Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen
- IGS Schönberg-Kübelberg/Waldmohr
- Realschule plus An der Römervilla Mülheim-Kärlich
- Gymnasium an der Heinzenwies Idar-Oberstein
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt – kooperative Realschule plus mit Fachoberschule Technische Informatik
- Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch
- Johannes-Gymnasium in Lahnstein
- Geschwister Scholl Gymnasium in Daun
- Gymnasium Edenkoben
- Otto-Schott-Gymnasium Mainz Gonsenheim
- IGS Speyer Georg Friedrich Kolb
- IGS Emmelshausen
- Realschule plus FOS Konz
- Gymnasium Kirchberg
- Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer
Eliteschulen & Partnerschulen des Leistungssports
Partnerschule werden
Sie möchten, dass Ihre Schule zur Partnerschule des Sports wird? Dann wenden Sie sich an uns. Wir informieren Sie gerne zu den Kriterien und zum Antragsverfahren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unserem Konzept zur Anerkennung der Partnerschulen des Sports in Rheinland-Pfalz.
Ansprechperson

Referentin Schulsport
- k.riebke@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-102
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz