„Partnerschule Bewegung, Spiel und Sport“: LSB zeichnet Grundschule Siebeldingen aus
11.06.2025 – LSB-Pressestelle
Aktive Pausen
Storck versicherte sich mit den Fragen – „Habt ihr Lust auf Bewegung?“, „Habt ihr Lust auf Spiel?“, „Habt ihr Lust auf Sport?“ – vor der Verleihung nochmal, ob er hier denn auch richtig sei, ließ sich dann aber vom donnernden „Ja!“ der Schülerschaft schnell überzeugen. „Wir sind hier eine kleine Schule mit begrenzten infrastrukturellen Möglichkeiten. Aber gerade darum wollen wir uns Gedanken machen, wie wir Lernen und Bewegung verbinden, Pausen aktiv gestalten und unsere Kids, die oft sechs bis acht Stunden hier sind, abwechslungsreich und motivierend bewegen können,“ erklärte Schulleiter Sebastian Dörr.
Mathe wird gehüpft
Um das Zertifikat zu bekommen, muss eine Schule eine ganze Reihe an Vorgaben erfüllen. Bis auf eine – den Sportunterricht in drei Sportstunden zu halten – schaffte Siebeldingen alles. „Durch den fünf- bis zehnminütigen Weg zur Sporthalle schaffen wir leider keine drei Einzelstunden“, erläuterte Dörr. „Mindestens zwei Sporteinheiten pro Woche plus aktive Pausen bekommt aber jedes Kind bei uns.“ Mit dem geplanten Neubau sollte dann auch dieses Kriterium passen. Dafür lernen die Grundschüler*innen das 1x1 beim Ballwerfen oder Spazieren über den Pausenhof, hüpfen Matherechnungen oder erzählen sich bewegt vom Wochenende.
Dancebattles gegen Schulleiter
Ein Highlight jeder Woche: Die Tanzpause inklusive der Dancebattles gegen den Schulleiter selbst. Neben der Digitalisierung, die in Siebeldingen gerade vorangetrieben wird, stellt der Sport ein zweites Standbein dar. Die Siebeldinger finden: Das muss kein entweder oder sein, sondern ergänzt sich super und manchmal lässt es sich sogar kombinieren – zum Beispiel beim Aufnehmen von eigenen Tanzvideos. Tanzen tun die Siebeldinger Kids gerne, wie sie auch bei der Zertifizierung eindrucksvoll bewiesen haben.
Ansprechperson

Referentin Schulsport
- k.riebke@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-102
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz