Selbstverteidigungsworkshop an IGS Morbach im Rahmen des LSB-Sportfinderprojekts begeistert Schüler*innen

08.10.2025 –  LSB-Pressestelle

Am 29. September fand an der IGS Morbach ein besonderer Aktionstag für 25 Schüler*innen der fünften bis siebten Klassen der Ganztagsschule statt. Drei Stunden lang stand das Thema Selbstverteidigung im Mittelpunkt – ein wichtiger Baustein zur Stärkung von Selbstvertrauen, Körperbewusstsein und sozialer Kompetenz. Der Aktionstag wurde vom Projekt „Sportfinder – Sport machen, Verein finden mit der Ganztagsschule!“ gefördert.

Gegen Ohrfeigen wehren

Geleitet wurde der Kurs von vom ehemaligen IGS-Schüler Paul Eibes und dessen Trainer Christian Nau von der NECOPA Balintawak Group e.V. aus der Abteilung Morbach, die den Kindern auf abwechslungsreiche und praxisnahe Weise Grundlagen der Selbstverteidigung vermittelten. Im Verlauf des Nachmittags lernten die Jungen und Mädchen verschiedene Techniken kennen, um sich in Gefahrensituationen besser schützen zu können. Zusammen mit einem Partner lernten die Schüler*innen, wie man selbstbewusst auftritt und wie man sich im Ernstfall gegen Schläge, Ohrfeigen oder Würgegriffe verteidigen kann. An Pratzen konnten die Kinder üben, feste Schläge und Tritte zu setzen, ohne dass dabei jemand zu Schaden kommt.

  • Jungen üben Selbstverteidigung

    Besonderer Wert wurde bei dem Selbstverteidigungs-Workshop nicht nur auf körperliche Techniken gelegt, sondern auch auf die innere Haltung. Die Kinder wurden ermutigt, durch klare Körpersprache und deutliche Kommunikation mögliche Konflikte frühzeitig zu deeskalieren.

    Foto: LSB

Klare Körpersprache

Besonderer Wert wurde bei dem Selbstverteidigungs-Workshop nicht nur auf körperliche Techniken gelegt, sondern auch auf die innere Haltung. Die Kinder wurden ermutigt, durch klare Körpersprache und deutliche Kommunikation mögliche Konflikte frühzeitig zu deeskalieren. Ein Highlight des Tages war der spannende Einblick in den Stockkampf.

Gewaltfrei deeskalieren

Dazu erhielten sie Kinder die entsprechende Schutzausrüstung und gepolsterte Stöcke, um sich in einem „Pointfighting-Wettkampf“ ausprobieren zu können, denn der NECOPA-Balintawak-Stil kommt eigentlich aus dem bewaffneten Kampfsport mit dem Stock und die waffenlose Selbstverteidigung stellt nur einen Teil der Techniken dar, die in diesem System gelehrt werden. Im Vordergrund dieses Aktionstages stand die gewaltfreie Deeskalation von schwierigen Situationen, wie sie auf dem Schulhof auftreten können. Der Aktionstag wurde von den Kindern mit großer Begeisterung aufgenommen.

Ansprechperson

Portrait von Katrin Riebke
Katrin Riebke

Referentin Schulsport

Das könnte dich auch interessieren

09.10.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport

Menschen bewegen sich auf voller Tribüne
Netzwerktreffen für Partnerschulen des Sports an der IGS Sprendlingen feiert gelungene Premiere
weiterlesen

08.10.2025 – Schule & Sport Jugend Gewaltprävention im Sport

Jungen üben Selbstverteidigung
Selbstverteidigungsworkshop an IGS Morbach im Rahmen des LSB-Sportfinderprojekts begeistert Schüler*innen
weiterlesen

01.10.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport

Saal voller Stuhlreihen mit Menschen
Fachtagung „Schulsport trifft Vereinssport in der Großregion“ in Trier stößt auf großes Interesse
weiterlesen

01.10.2025 – Schule & Sport

Neue Partnerschule für Bewegung
LSB ernennt Grundschule Atzelgift-Streithausen zur Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport
weiterlesen

29.09.2025 – Schule & Sport

Gruppenfoto in Turnhalle
Praxisnah, bunt und vielfältig: Übungsleiter B Ausbildung „Sport im Ganztag“ in Bad Sobernheim
weiterlesen

16.09.2025 – Vereinsservice Sportentwicklung Schule & Sport

Geräteraum einer Sporthalle
Fachtagung „Schulsport und Vereinssport in der Großregion“ in Trier: Jetzt noch anmelden!
weiterlesen

28.08.2025 – Schule & Sport

Spielende Kinder in Turnhalle
Sportfinder-Projekt bringt Bewegung in die Schulen: Volleyball Club Lahnstein mit drei Aktionen dabei
weiterlesen

16.07.2025 – Sportentwicklung Schule & Sport

Eine Gruppe von Schüler*innen draußen auf Fahrrädern
Fahrsicherheitstraining und E-Bike-Tour für Schüler*innen
weiterlesen

08.07.2025 – Schule & Sport

Pierre de Coubertin-Büste
Coubertin-Medaille an 20 Abiturient*innen aus ganz RLP: PdC-Preis „Sport“ bereits im 24. Jahr verliehen
weiterlesen

04.07.2025 – Schule & Sport

Basketballer in Sporthalle
Beim Sportfinderprojekt an der Heinrich-Roth-Realschule in Montabaur gibt es nur Gewinner
weiterlesen