Sexualisierte Gewalt im Sport: Austausch zwischen LSB RLP & Frauen*notruf Mainz

04.07.2025 –  Frauen*notruf Mainz

Vergangene Woche trafen sich Nicola Ziegler vom Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) sowie Eva Jochmann und Leah Krieger vom Frauen*notruf Mainz – Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt – zu einem ersten persönlichen Austausch. Ziel des Treffens war es, sich über Arbeitsbereiche und Handlungsmöglichkeiten im Kontext von sexualisierter Gewalt im organisierten Sport zu verständigen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

Nicola Ziegler besetzt im LSB die neu geschaffene Position als Referentin Gewalt im Sport. Sie ist künftig zentrale Ansprechperson für Sportvereine und -verbände in Rheinland-Pfalz, wenn es um Vorfälle oder Verdachtsmomente von (sexualisierter) Gewalt geht. „Es wird zu meinem beruflichen Alltag gehören, Vertreter*innen aus Verbänden und Vereinen bei (Verdachts-) Fallmeldungen zu beraten und Schutzlücken zu schließen“, erklärt Ziegler. „Ich mache vor allem Fallmanagement – ich bleibe dran und achte darauf, dass die Fälle nicht im Sande verlaufen“. 

  • Zwei Frauen sitzen auf Stühlen und schauen in die Kamera

    Das Vernetzungsgespräch zwischen Leah Krieger vom Frauen*notruf Mainz (links) und Nicola Ziegler vom Landessportbund Rheinland-Pfalz (rechts) legte den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit. 

    Credit: Frauen*notruf Mainz

Großes Dunkelfeld im Sport

Auch Eva Jochmann vom Frauen*notruf Mainz unterstreicht die Bedeutung des Austauschs: „Sexualisierte Gewalt im Sportbereich hat ein hohes Dunkelfeld. Wir freuen uns, dass es beim Landessportbund nun eine feste Anlaufstelle für das Thema gibt. Eine gute Vernetzung ist entscheidend, um Betroffene schnell und professionell unterstützen zu können.“  

Der Frauen*notruf Mainz arbeitet seit über 45 Jahren zum Thema sexualisierte Gewalt in den Bereichen Unterstützung von betroffenen Frauen* und Mädchen*, Bezugspersonen und Fachkräften, Prävention und Aufklärung. Und seit zwei Jahren bietet die Fachstelle auch eine Anlaufstelle für von sexualisierter Gewalt betroffene Jungen*, Männer* und TIN* Personen. 

Unterstützung für Betroffene jeden Geschlechts

Die Anlaufstelle für Männer* und TIN* Personen wurde geschaffen, um von sexualisierter Gewalt Betroffene jeden Geschlechts Unterstützung zu bieten und damit eine Versorgungslücke in Rheinland-Pfalz zu schließen. „Besonders, weil sich auch viele Jungen* und Männer* in Sportvereinen aufhalten, ist es entscheidend, auch für sie ein Angebot zu schaffen – denn auch dort kann sexualisierte Gewalt stattfinden, bleibt aber oft unsichtbar“, so Leah Krieger von der an den Frauen*notruf angegliederten Männer*beratung. 

Das Treffen legte den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Fachstelle und dem Landessportbund RLP – mit dem gemeinsamen Ziel, sexualisierte Gewalt im Sport wirksam zu bekämpfen und präventive Strukturen zu stärken. 

Ansprechperson bei Fragen

Portrait von Nicola Ziegler
Nicola Ziegler

Referentin Gewalt im Sport

Das könnte dich auch interessieren

04.07.2025 – Gesellschaftspolitik Gewaltprävention im Sport

Zwei Frauen sitzen auf Stühlen und schauen in die Kamera
Sexualisierte Gewalt im Sport: Austausch zwischen LSB RLP & Frauen*notruf Mainz
weiterlesen

23.10.2024 – Landessportbund RLP Gesellschaftspolitik Gewaltprävention im Sport

Rote Pfeife vor grün-blauem Hintergrund
Landessportbünde stellen sich gegen interpersonale Gewalt im Sport
weiterlesen

10.09.2024 – Gewaltprävention im Sport

Martin Hämmerle und Susanne Weber
LSB begrüßt Pakt gegen sexualisierte Gewalt: „Klares Bekenntnis zu sicherem und gewaltfreiem Sport“
weiterlesen

31.07.2024 – Gesellschaftspolitik Gewaltprävention im Sport

Onlineveranstaltung „Gemeinsam Verbreitung von Kinderpornografie stoppen“
weiterlesen

07.06.2024 – Gewaltprävention im Sport

Gruppenfoto FCK Landespräventionspreis
1. FC Kaiserslautern erhält Landespräventionspreis
weiterlesen

29.03.2023 – Gewaltprävention im Sport

Vertragsunterzeichnung
LSB und WEISSER RING unterzeichnen neue Kooperationsvereinbarung
weiterlesen

17.09.2022 – Gesellschaftspolitik Gewaltprävention im Sport

Abschlussbericht der größten Breitensport-Studie „SicherimSport“
weiterlesen

30.08.2022 – Gewaltprävention im Sport

Kinderschutz im Sport
weiterlesen

04.11.2021 – Gewaltprävention im Sport

Kind mit Hand vor Gesicht
Bundesweit erste Breitensport-Studie zu sexualisierter Gewalt legt Zwischenergebnisse vor
weiterlesen

19.10.2021 – Gewaltprävention im Sport

Für ein buntes Miteinander. Gegen Rassismus und Diskriminierung.
weiterlesen