Dank Charity-Initiative „Coins to beat Cancer“: 19.999 + 5.001 Euro für Kinderkrebshilfe Mainz
08.01.2025 – Michael Heinze
Münzen in Spendentopf
Die Idee hinter „Coins to beat Cancer“ ist der Aufruf, die Münzen aus dem eigenen Geldbeutel in einen Spendentopf zu werfen und so mit etwas Kleinem in Summe Großes zu bewegen. Angelehnt ist dies an die Aktion einer 14-jährigen Basketballerin aus Kirchheim a.d. Teck, die bereits 2017 bei einem Heimspiel der „Kirchheim Knights“ Zuschauer*innen zum Spenden motivierte. Ganz gemäß dem Motto „Großer Lederball infiziert kleine Filzkugel“ implementierte Hans Beth diese Idee im Tennis mit großem Erfolg.
21 Unterstützer
Ob bei Events, Turnieren, Jubiläumsfeiern oder Geburtstagen – insgesamt schlossen sich in diesem Jahr Vereine, Tennisverbände, und Privatpersonen, insgesamt 21 an der Zahl, der Charity-Initiative an. Mit dabei waren auch ein Geburtstag und die Spendenaktion von der 80-jährigen Edith Tolle aus Hamburg. Sie nahm an den Deutschen Senioren Tennismeisterschaften in Ingelheim teil und lauschte den Worten von Hans Beth, als er dort die Charity-Initiative vorstellte. Sie war sehr begeistert und sammelte in der Hansestadt. Auch 2025 möchte sie wieder für diese Akion aktiv sein. Unterstützt wurde die Initiative zudem von der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, Vinoamo Mainz und Basketball AID.
Lob von Jan Hanelt
Jan Hanelt (DTB-Vizepräsident, Präsident Tennisverband Rheinhessen) merkt anerkennend an: „Mit der Charity-Aktion haben wir viele Menschen für das Thema sensibilisiert und sind unserem Leitspruch ‚Sport tut gut – Sport tut Gutes‘ mehr als gerecht geworden. Und das sportartenübergreifend.“
Gemeinsam mehr bewirken
Hans Beth freut sich ergänzend über die Spendensumme und die Aktivitäten: „Die vielfältige Resonanz auf den Aufruf zeigt: Ob im Privaten, im Verein oder als Unternehmen – gemeinsam können wir einfach mehr bewirken.“ Und die bis dato so positive Resonanz die bis dato so positive Resonanz bestätigt ihn: Die Idee lebt und es bleibt spannend, wer 2025 die Charity-Initiative „Coins to beat Cancer“ erneut aufgreifen wird.
Leuchtende Kinderaugen
Spannend und überraschend war es auch, als 50 Angehörige und Freunde der Kinderkrebshilfe Mainz und weitere 48 Mainzer*innen bei dem Christmas Basketball Game der Frankfurt Skyliners von der großen Spendensumme erfuhren und vor 5.000 Zuschauern in der ausverkauften Frankfurter Süwag Arena den Scheck überreicht bekamen. Leuchtende Kinderaugen nahmen das eigens kreierte „Coins to beat Cancer“ T-Shirt als kleines Weihnachtsgeschenk entgegen. Ganz besonders freuten sich auch die Gewinner einer Verlosung. Denn drei von Krebs betroffene Kinder gewannen einen Basketball und Trikots mit den Originalunterschriften der Skyliners-Bundesligaspieler. Nicht überrascht waren die Gäste von den Worten eines Vaters: „Sport tut wirklich gut und wahrhaft Gutes.“
Inkognito-Spender
Und dann folgte noch eine Überraschung der außergewöhnlichen Art: Hans Beth staunte sehr, als er unmittelbar vor der Übergabe einen Anruf erhielt und der Anrufer, der inkognito bleiben möchte, ihm mitteilte: „Diese sportübergreifende Aktion ist einfach toll – und ich spende on top noch einmal 5.001 Euro.“ Macht insgesamt also 25.000 Euro für krebskranke Kinder dank „Coins to beat Cancer“.
Unterstützende Vereine/Aktionen/Personen
MTV 1861 Mombach Tennisabteilung (2x)
Basketball AID
Benjamin Löwenstein
Edith Tolle
Hans Beth
Ingelheimer Tennisclub
Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz
Pino Poso
TC Bürgerweide Worms
TC BW Bad Ems
TC Rhein-Wied Neuwied
TC SW Landau
TC Weiler
Tennisverband Pfalz
Tennisverband Rheinhessen
Tennisverband Rheinland
Tennisverband Rheinland-Pfalz
Til Schlummer
TSC Mainz (2x)
TSV 1978 Haßloch
Spender inkognito
Vinoamo Mainz
Interessierte und Unterstützer können sich unter www.rlp-tennis.de informieren oder direkt Kontakt aufnehmen:
Hans Beth – Initiator/Projektleitung Coins-to-beat-Cancer
Telefon: 0151/23473404
E-Mail: hans.beth@hb-wpcc.de
oder
die Geschäftsstelle des Tennisverband Rheinland-Pfalz (TVRP)
E-Mail: info@rlp-tennis.de