Zertifizierung der Grundschule sowie des Gymnasiums Edenkoben zur Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport bzw. Partnerschule des Sports
In Edenkoben wird Sport großgeschrieben
03.02.2023 – LSB-Pressestelle
Zu den Zuschauenden zählten viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie des Gymnasiums, zahlreiche Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie eine Vielzahl politischer Vertreterinnen und Vertreter, die sich eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht nehmen ließen. Sowohl Landrat Dietmar Seefeld als auch Daniel Poth von der Verbandsgemeinde Edenkoben versprachen, sich weiter für den Sport einzusetzen. "Oft wissen wir gar nicht, was das genau auf den Hallenplänen ist, aber wir sind uns sicher, die Sportler brauchen es, also wird es bestellt", erklärt Poth grinsend.
Dass diese Materialien gekonnt eingesetzt werden, zeigten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sport-Gala eindrucksvoll. Kurzerhand wurde die Sporthalle des Gymnasium Edenkobens zu einer vielfältigen Sportlandschaft umgebaut, in der sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedensten und mit verschiedensten Geräten bewegten. Die Tischtennis-AG von Florian Trattnig, Fachbereichsleiter Sport am Gymnasium Edenkoben, spielte rasante Bälle, während der Sportleistungskurs sein Können auf dem Volleyballfeld sowie Basketballcourt unter Beweis stellte. Im Rahmen der offiziellen Verleihung konnten die Zuschauenden zudem eine beeindruckende Turnkür an Barren und Balken von zwei Schülerinnen und Schülern des Sportleistungskurses bewundern.
"Es hat mich besonders gefreut und ich möchte den Punkt nochmal betonen, dass gerade die Kooperationen mit den Vereinen unglaublich wichtig für den Sport an Schulen sind", ergänzte auch Rudolf Stork, Schulsportreferent der ADD und Präsident des Sportbundes Pfalz. Neben dem LCO zählen der TTV Edenkoben, der TV Edenkoben sowie der VC Hainfeld zu den Kooperationspartnern, die ein gemeinsames Sporttreiben und eine Förderung sportbegabter Schülerinnen und Schüler ermöglichen.
Dass so eine Auszeichnung nicht ohne engagierte Kolleginnen und Kollegen möglich sei, hoben die Schulleiter Stephan Wöckel (GS) und Philip Jähne (GYM) hervor. Florian Trattnig ergänzte hierzu, dass die Zertifizierung eine Bestätigung der Arbeit sei und der Sport hiermit nun auch offiziell in der Schulsportfamilie verankert ist.
Den knapp 200 Schülerinnen und Schüler beider Schulen, die sich beflügelt durch die Halle bewegten, war die Begeisterung für den Sport anzusehen. Auch die Vielzahl an Eltern zeigte sich begeistert: "Es ist schön, dass auch wir als Eltern an so etwas teilhaben dürfen."
Besonders die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Edenkoben warteten aufgeregt auf ihren Einsatz, der den krönenden Abschluss einer gelungenen Veranstaltung darstellte. "Asma, bist du bereit?", waren die letzten Worte, die die beiden Organisatoren Florian Trattnig (Gymnasium) und Sebastian Dörr (Grundschule) an die Viertklässlerin richteten. Es folgte der Schultanz der Grundschule, dem auch die Fünf- und Sechstklässler mit Begeisterung beiwohnten. Auch der Sportleistungskurs ließ es sich nicht nehmen und bewegte sich nach Vorgabe der Viertklässlerin Asma begeistert zu den Klängen und dem Gesang der Schülerinnen und Schüler. Der im Rahmen der wöchentlichen Tanzpause entwickelte Tanz der Grundschule zeigt, dass Bewegung ein wichtiger Teil von Schule ist und zum Mitreißen animiert, wie den freudestrahlenden Gesichtern der Tanzenden zu entnehmen war. Neben dem Schulsport zählt das Bewegen außerhalb der Sporthalle als Kriterium, das es für die Zertifizierung als Partnerschule des Sports zu erfüllen gilt. Auch Rudolf Stork zeigte sich am Ende sehr zufrieden und bezeichnete es als "eine sehr tolle Veranstaltung".
Ansprechperson

Referentin Schulsport
- k.riebke@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-102
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz