Sportmannschaft im Freien
Foto: gettyimages/ jacoblund

Noch bis 28. Juni bewerben und ein Preisgeld von bis zu 2.500 Euro erhalten.

WestDerby Zukunft: Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine:

10.05.2023 –  LSB-Pressestelle

Die Bewerbungsphase für „WestDerby Zukunft“, die Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, ist gestartet. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb von RENN.west, der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West, die mit der Auszeichnung aufzeigen will, wie die immensen Potenziale des Sports zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) bereits genutzt und gelebt werden. 

Wer kann mitmachen?

Bewerben können sich Sportvereine jeder Größe und Sportart in drei Kategorien:

  • Kleine Vereine (bis zu 300 Mitglieder)
  • Mittelgroße Vereine (301 bis 1.000 Mitglieder)
  • Große Vereine (ab 1.001 Mitglieder)

Zudem kann jeder und jede Profi-Vereine für die Auszeichnung nominieren.

→ Bewirb dich mit deinem Sportverein

→ Nominiere einen Profi-Verein

→ Lass dich von den Finalisten aus 2022 inspirieren

Was gibt es zu gewinnen?

Preisgelder: Die drei Sieger-Vereine aus dem Wettbewerb erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro. Aber auch die Zweitplatzierten gehen mit einem Preisgeld von jeweils 500 Euro nicht leer aus.

Podium: Alle Nominierten erhalten die Chance, sich auf unserer Zukunftskonferenz am 21.9.2023 (Infos & Anmeldung hier) vor bis zu 100 Teilnehmenden aus Sport, Politik und Zivilgesellschaft zu präsentieren.

Kommunikation: Alle Nominierten erhalten ein Kommunikationspaket für die eigene Öffentlichkeitsarbeit, das WestDerby Zukunft-Siegel für Online und Print, werden über die Kanäle von RENN.west promotet und mehr.

  • Die Finalisten des „WestDerby Zukunft 2022“ © RENN.west

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Der Wettbewerb wird im Rahmen der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ von RENN.west durchgeführt, der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West des Bundeskanzleramtes.

Bewerbung: Die Bewerbung erfolgt über einen digitalen Fragebogen.

Der Fragebogen: Die Beantwortung dauert etwa 20 bis 40 Minuten. Der Fragebogen ist in drei Teile gegliedert: Angebote/Projekte zur ökologischen, sozialen und/oder wirtschaftlichen Nachhaltigkeit, Beitrag zu den 17 SDGs sowie Integration von Nachhaltigkeit in die Vereinsstruktur.

Vorauswahl: Die Auswertung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Die Fragebögen werden von RENN.west vorausgewertet. Pro Kategorie werden fünf Vereine auf die Shortlist für die Jury gesetzt.

Finale: Die Jury wählt pro Kategorie je zwei Vereine für das finale Derby aus. Aus den zwei Nominierten wählen sie dann den siegreichen Verein, der bei der Auszeichnungsfeier am 21.9.2023 (im Rahmen der Zukunftskonferenz) verkündet wird.

Ansprechperson: Noch Fragen? Alle Fragen zum Wettbewerb beantwortet dir Alice Berger | a.berger@lag21.de

Jetzt Fragebogen ausfüllen und bewerben!

Das könnte Sie auch interessieren..

ELAN Rheinland-Pfalz

ELAN ist der Zusammenschluss von entwicklungspolitischen Vereinen und Eine-Welt-Initiativen in Rheinland Pfalz.

Ziele brauchen Taten

Kampagne für Nachhaltigkeit im Sport.

Ziele für Nachhaltige Entwicklung

2015 haben die Vereinten Nationen mit der Agenda 2030 die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) verabschiedet.