Sportfinderaktion begeistert: 11. Mainzer Mini WM für Grundschul-Mädchenmannschaften

25.07.2023 –  LSB-Pressestelle

Große Freude und Begeisterung herrschte unter den rund 200 Mädchen aus 16 Mannschaften, die bei tollem Wetter in Finthen um den von der Stadt Mainz gestifteten WM-Pokal kämpften. Das Turnier wurde zum 11. Mal in Kooperation zwischen Fontana Finthen, der Feldbergschule Mainz und der Fritz-Walter Stiftung ausgetragen.

 Der Verein stellte die acht jugendlichen Schiedsrichter. Eine Tanzgruppe der Feldbergschule zeigte bei der Eröffnungsfeier einen feurigen Tanz  Die Fritz-Walter Stiftung schenkte den Spielerinnen der drei bestplatzierten Mannschaften ein T-Shirt mit dem Konterfei des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft, die 1954 erstmals Weltmeister wurde.

 Finanziell wurde das Turnier vom „Projekt Sportfinder“ des Landessportbundes in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium mit 500 Euro unterstützt. Dieses Projekt fördert die Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen. Über Mädchenfußball-AGs kann man viele Kinder in die Vereine holen – gerade Mädchen mit Migrationshintergrund, die oft Hemmschwellen haben, von selbst in die Vereine zu kommen.

  • Fußball auf Kunstrasen

    Mehr als 200 Mädchen jagten auf dem Kunstrasen an der Römerquelle dem Ball nach.

    Foto: M. Heinze

Zunächst stellten sich die Mannschaften an der Seite auf. Dann liefen sie unter den Klängen der Nationalhymnen, abgespielt von Fontana Finthens Jugendsprecher Anton Wolf, in den Farben ihrer Länder ein und schwenkten dabei Fähnchen und Fahnen und winkten ins Publikum.
Als alle Mannschaften vor der Tribüne Aufstellung genommen hatten, begrüßte Turnierleiter Winfried Schmitt alle Kinder, die Lehrkräfte, Zuschauer und die Ehrengäste. So Ulrike Barthen für den SWFV-Mädchenausschuss, Sportfachberater Franco Miceli und den Finther Ortsvorsteher Manfred Mahle. Sogar der Mainzer OB Nino Haase hatte es sich nicht nehmen lassen, persönlich an die Römerquelle zu kommen und die Mädchen zu begrüßen.
Nach den Gruppen- und Halbfinalspielen stand die Endspielpaarung fest: Schweden gegen Irland. Das Spiel war sehr spannend. Die Grundschule Bingen-Büdesheim, die in ihrem blau-gelbem Outfit für Schweden antrat besiegte die Grundschule Ebersheim, die für Irland antrat. Dritte wurde die Feldbergschule für Portugal. Stolz konnten die Mädchen die Siegerpokale und die Urkunden entgegennehmen.

Ansprechperson

Portrait Katrin Riebke
Katrin Riebke

Referentin Schulsport