Benefizveranstaltung zugunsten inklusiver Schwimmprojekte im Kreis Ahrweiler

24.03.2023 –  LSB-Pressestelle

Der Einladung des Wassersportvereins Sinzig folgte Olaf Obsommer sehr gerne. In den Räumlichkeiten des 'alvitha - Zentrum für Gesundheit und Bewegung' genossen zahlreiche Besucher*innen seinen spannenden mit Bildern und Videos unterlegten Vortrag. Obsommer ist ein Extrem-Kajakfahrer, der in vielen Ländern dieser Erde aufregende Abenteuer auf dem Wasser erlebt, zugleich aber auch Land und Leute kennen und schätzen gelernt hat. Ein kurzweiliger Abend bot den Gästen eine Reise voller Emotionen, Erlebnissen, Naturerfahrungen und den Einblick in fremde Kulturen. Auch LSB-Sport-Inklusionslotsin Katja Froeschmann, zuständig unter anderem für den Kreis Ahrweiler, war dabei. Die Brücke zur Sportinklusion wurde geschlagen, da die Einnahmen des Abends den beiden inklusiven Schwimmprojekten „Wassahr positiv erfahren“ und „Wasser kann mehr“ zugutekommen.

Frauke Weller, Jugendwartin des Wassersportvereins Sinzig und Hauptorganisatorin des Abends, setzt sich gemeinsam mit ihren Vereinskolleg*innen unter anderem für barrierefreie Ein- und Ausstiegsplätze für Kanuten entlang der Ahr sowie am Bootshaus Sinzig ein. Das Projekt „Wassahr positiv erfahren“ ist ein Projekt für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen, das den Spaß am Element Wasser vermitteln soll. Bei „Wasser kann mehr“ handelt es sich um ein inklusives Schwimmprojekt des Ahrtaler Reha-Sport-Zentrums.

  • Man und Frau vor Plakat

    LSB-Sport-Inklusionslotsin Katja Froeschmann mit Referent Olaf Obsommer.

    Foto: LSB

Mehr Informationen zu Olaf Obsommer finden sich unter www.obsommer.de. Die Arbeit des WSV Sinzig kann man auf www.wsv-sinzig.de verfolgen. Das Ahrtaler Reha-Sport-Zentrum präsentiert sich unter www.arsz.de.

Ansprechperson

Portrait Silvia Wenzel
Silvia Grünert

Koordinierungsstelle Inklusion