Neue Webanwendung der Unfallkasse RLP steht nicht nur Lehrkräften offen

Vorhang auf für jede Menge Schulsportideen

05.04.2022 –  LSB-Pressestelle

Ein bundesweit einmaliges Unfallpräventionsprojekt initiierte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit der von ihr entwickelten Webanwendung „schulsportideen.de“: Mit dem multimedialen Internetauftritt unterstützt die Unfallkasse ausgebildete und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte, ihren Schüler*innen einen sicheren und gleichzeitig attraktiven Schulsport anzubieten. Eine Bereicherung kann „schulsportideen.de“ auch für Vereine und Sportinteressierte sein, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Der Hintergrund ist ernst: Im Schulsport verunglücken noch immer viel zu viele Kinder, deren Verletzungen mit fachgemäßer Unterrichtsvorbereitung und den richtigen Übungs-, Spiel- oder Organisationsformen hätten verhindert werden können. Genau hier setzt „schulsportideen.de“ an. 20 Jahre Seminar-Expertise im Bereich Schulsport und Unfallprävention und drei Jahre konkrete Projektarbeit stecken in dem Onlinetool, das den Schulsport im Land stärken möchte.

Gut 500 Spiel- und Übungsbeschreibungen, anschauliche Grafiken und Videos sowie Tipps und Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte sind auf der neuen Homepage versammelt. „Diese bereichern den Sportunterricht der nächsten Jahre enorm“, ist sich Julian Mädrich, Präventionsmitarbeiter der Unfallkasse und einer der Köpfe hinter „schulsportideen.de“, sicher. Entwickelt wurde „schulsportideen.de“ vorrangig für den Unterricht in der Primar- und Orientierungsstufe. Gut 75 Prozent der Übungen und Spiele eignen sich darüber hinaus auch für alle höheren Klassenstufen bis zum Abitur. Der größte Schatz sind die „Bewegungsfelder“, auf die die verschiedenen Spiele und Übungen aufgeteilt sind. Dabei richten die Präventionskräfte den Blick auf die Bewegungsfelder mit dem größten Unfallgeschehen, um diese sowohl ganz praktisch als auch mit breiter theoretischer Unterfütterung auf sichere Beine zu stellen.

Ob Lehrkraft, Übungsleiter*in im Verein oder aber Privatperson, ob in RLP oder sonst wo in Deutschland: Jeder kann die Onlineplattform „schulsportideen.de“ nutzen. „Eine Registrierung lohnt sich, macht sie doch den Weg frei zu allen Inhalten und weiteren Serviceangeboten“, so Jördis Gluch, Präventionsmitarbeiterin und Mitglied des Autorenteams. Es gibt die Möglichkeit, Favoriten abzulegen oder sich in der Webanwendung eigene Notizen zu den einzelnen Übungen zu machen. Als „Helferlein“ unterstützt Avatar Uki die Nutzer*innen von „schulsportideen.de“. Er ist immer dann zur Stelle, wenn es noch einer weiterführenden Erklärung oder eines unfallpräventiven Tipps bedarf.

  • Sporthalle mit Menschen

    Jördis Gluch und Julian Mädrich erläutern die Anwendung „schulsportideen.de“ in der Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre Schülerunfallversicherung“.

    Foto: Unfallkasse RLP

Da „schulsportideen.de“ für alle Endgeräte aufbereitet wurde, kann die Webanwendung für mehr Interaktivität im Unterricht via Tablet auch direkt in der Sporthalle genutzt werden – auch so hält die Digitalisierung Einzug in die Schulen. Integriert ist zudem ein Zufallsgenerator, mit dessen Hilfe auf attraktive Art und Weise eine Bewegungsaufgabe bestimmt werden kann.

Wer jetzt Sorge hat, dass durch „Internetspielereien“ im Sportunterricht zu viel Zeit für das Wesentliche verloren gehen könnte, sei beruhigt: Die eigentliche Bewegungszeit der Schüler*innen wird durch den Einsatz von „schulsportideen.de“ nicht vermindert. Im Gegenteil: Die Webanwendung will den Lehrkräften schließlich dabei helfen, eine noch größere und spannendere Bewegungszeit zu ermöglichen.

Gerade jetzt. „Der Schulsport hat in den Corona-Zeiten sehr gelitten“, weiß Heike Stanowski aus der Projektleitung „schulsportideen.de“. Das ist auch der Grund dafür, dass das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und die Unfallkasse RLP eine gemeinsame Schulsportinitiative planen. Auch hier soll das Projekt „schulsportideen.de“ ein wertvoller Beitrag sein.

Weitere Infos unter www.schulsportideen.de.

Ansprechperson

Portrait Katrin Riebke
Katrin Riebke

Referentin Schulsport