LSB erkennt Leistungszentrum Trier offiziell als LSP Rudern an
09.03.2022 – Michael Heinze
Der Stützpunkt Trier dient als Hauptanlaufpunkt für den Leistungssport in den Vereinen der Obermosel – und pflegt enge Kontakte mit diesen. Mit Benedikt Schwarz, dem Landestrainer Nachwuchs, leitet ein erfolgreicher Coach die Gruppen. Seit dem 1. Januar unterstützt ihn Lucas Jorge als Stützpunkttrainer mit einer halben Stelle. Zudem engagieren sich am Standort etliche ehrenamtlich und nebenberuflich tätige Trainer*innen. Das Trainerteam hat aktuell zwei Bundesnachwuchskader-Athlet*innen sowie zahlreiche Landeskader unter seinen Fittichen. Je zweimal pro Jahr gibt es Sichtungsveranstaltungen wie Schnupperrudern und Schulsichtungen. Kooperationen bestehen mit dem Humboldt-Gymnasium Trier, dem Friedrich-Wilhelm Gymnasium Trier und dem Gymnasium Saarburg. Das Wassertraining findet auf der Mosel statt. Die Bedingungen sind „ganzjährig ruderbar“. Der Kraftraum ist zwar veraltet, aber immerhin groß und für Lehrgänge geeignet. Leider bestehen noch keine Übernachtungsmöglichkeiten. Das soll sich jetzt ändern.
Seit langem schon plant der Verein den Neubau des Bootshauses, um den Anforderungen seiner Aktivitäten als LLS gerecht werden zu können. Neben Olympiasieger Richard Schmidt, der seine Top-Karriere beendet hat, entstammen auch viele weitere international erfolgreiche Ruderer der Region. Der Ruderverein Treviris ist an den Erfolgen maßgeblich beteiligt. Um fit für die Zukunft zu sein, entsteht auf dem Vereinsgelände ein neuer Trainingsstützpunkt, der das über 70 Jahre alte und marode Bootshaus ersetzt. Der Beginn der Abrissarbeiten soll in den nächsten Monaten erfolgen. Der Neubau umfasst das neue Bootshaus, Trainingsräume sowie Unterbringungsmöglichkeiten für die Sportler*innen und Aufenthaltsräume. Außerdem werden zehn Wohnungen in den Gebäudekomplex integriert, die später vermietet werden sollen. Mit den Einnahmen will der Verein den Neubau finanzieren. Der neue Trainingskomplex soll insgesamt 5,5 Millionen Euro kosten – davon ungefähr Hälfte/Hälfte Stützpunkt/Wohnungen zur Finanzierung.
Auch die Stadt Trier und das Land Rheinland-Pfalz sind mit im Boot und unterstützen den Neubau. Das Land fördert den Gebäudeteil für die Trainingsarbeit am Stützpunkt mit rund einer Million Euro. In zwei bis drei Jahren soll der neue Gebäudekomplex fertig sein – und die Qualität der Nachwuchsarbeit nochmal deutlich steigen.
Weitere Infos: www.lsb-rlp.de/themen/leistungssport/landesleistungszentren-landesstuet….
Ansprechperson

Hauptgeschäftsführer
- t.kloth@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-465
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz