Das besondere Sportfest beim 1. KTC Bad Kreuznach

12.07.2022 –  LSB Pressestelle

Unter dem Motto inklusiv und barrierefrei standen am Samstag, den 9. Juli im Möbusstadion Bad Kreuznach Sport, Spiel und Spaß im Fokus.

Von 11:00 bis 17:00 Uhr lud der 1. Kreative Tanzsport Club Bad Kreuznach unter der Schirmherrschaft von Zehnkampfweltmeister Niklas Kaul zum inklusiven Sportfest ein. Mit verschiedensten Aktivitäten, wie dem inklusiven Sportabzeichen, einem Blindparcours, Kistenklettern, Selbstverteidigung und Rollstuhltennis, wurden dabei barrierefreie Begegnungen geschaffen.

  • Kind beim Rollstuhltenns
    Foto: Heidi Sturm

Auf dem Gelände des Möbusstadion konnte, neben den vielen Sportstationen, ein großes Showprogramm bestaunt werden. Die inklusive Rockband „Meine Rock Kwien rica“, Kinderliedermacher Alex Schmeisser, Beatboxer Saman, Komiker Matthias Jung und mehrere Showtanzgruppen sorgten für die richtige Stimmung. Die Vorsitzende des 1. KTC Bad Kreuznach Christiane Knoblach betonte jedoch im Vorfeld, dass die Aktivitäten, mit Blick auf die Pandemie und dem Wissen, dass diese noch nicht überwunden ist, großzügig auf dem Gelände verteilt werden.

Der Bad Kreuznacher Oberbürgermeister Emanuel Letz gab zudem um 10:00 Uhr den Startschuss für den Spendenlauf. Zugunsten der Stiftung VHL (Von Hippel-Lindau-Krankheit) und Sophia-Kallinowsky konnten Kinder, Erwachsene und Rollifahrer oder gemeinsam im Rollitandem antreten. Beide Stiftungen engagieren sich für die Kinderkrebsforschung und möchten mit den gesammelten Spenden eine Professurenstelle an der Uniklinik Mainz finanzieren.

Barrieren abschaffen und einfach mitmachen

Unter diesem Motto sammelten am Wochenende zahlreiche Kinder und Erwachsene positive Erfahrungen. Personen mit und ohne Einschränkung traten gemeinsam und gegeneinander in sportlichen Wettbewerben an und zeigten, wie einfach Inklusion sein kann.

"Man hat gesehen, dass hier alle, egal ob mit oder ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben können. Jeder kann seine Sportart finden und Sport treiben, in der Art und Weise, wie er es kann." – Inklusionslotse Noah Schönel

 

Andere Angebote konnten den Gästen wiederum zeigen, was es heißt, im Sport oder in Alltagssituationen mit Beeinträchtigungen zurechtzukommen. Insbesondere der Blindparcours sensibilisierte für diese ungewohnte Situation und schaffte mehr Verständnis gegenüber Personen mit eingeschränkter Sehkraft.

"Es ist wahnsinnig wichtig allen Menschen die Möglichkeit zu bieten Sport zu treiben. Sport ist nicht nur der Leistungssport, den ich in meinem Leben hauptsächlich kenne, sondern es ist so viel mehr. Es können alle Menschen, die Spaß an Bewegung haben, irgendwie zusammengebracht werden." – Niklas Kaul

 

Ein besonderes Erlebnis: das Kräftemessen mit dem Zehnkampfweltmeister Niklas Kaul. Es zeigte sich, dass der kleine Marlon dem Weltklasseathlet noch einiges beibringen kann. Alle Begegnungen und Wettbewerbe im Beitrag des SWR: Landesschau Rheinland-Pfalz: Erstes inklusives Sportfest in Bad Kreuznach | ARD Mediathek 

Das könnte Sie auch interessieren

Inklusiver Sport in Rheinland-Pfalz

Alle Informationen rund um das Thema Inklusion und Sport, Sportangebote und Unterstützungsmöglichkeiten.

INpuls-Prämie - Inklusion im Sport

Inklusive Projekte im rheinland-pfälzischen Sport fördern lassen.

Ansprechperson

Portrait Silvia Wenzel
Silvia Grünert

Koordinierungsstelle Inklusion