Austausch über Videokonferenzen bringt inklusive Themen voran
Sport-Inklusionslots*innen bleiben digital aktiv
27.05.2020 – Steffen Jackobs
In Krisen-Zeiten, wie der aktuellen Bekämpfung der Corona-Infektionszahlen, rücken schnell wieder die Themen in den Vordergrund, die eigentlich schon als selbstverständlich galten. Wie gewährleiste ich meinen Vereinsmitgliedern den allgemeinen Zugang zum Sporttreiben? Wie finden wir den Weg zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs? Und wie lassen sich dabei die gestiegenen Hygieneregeln umsetzen?
Andere Projekte und Aufgaben, die die Vielfalt im Sportverein fördern oder Menschen mit Einschränkungen den Zugang zum Sporttreiben ermöglichen, können dabei etwas in den Hintergrund rücken. Doch gerade Menschen mit Einschränkungen sollten in diesen Zeiten nicht zu kurz kommen. Umso wichtiger ist die Aufgabe der Lots*innen als Brückenbauer*innen und Ansprechpartner*innen weiter präsent zu bleiben, um auch diesen Themen aktuell den notwendigen Platz einzuräumen.
Gemeinsame Videokonferenzen bringen gegenseitigen Austausch
Um auch in der Corona-Krise eine starke Stimme für den inklusiven Sport sprechen zu können, hilft der gegenseitige Austausch untereinander. Gemeinsame Videokonferenzen bieten dabei einen neuen, digitalen Ansatz. Die Lots*innen tauschen sich dabei sehr intensiv über ihre Tätigkeiten und das Thema Inklusion aus. Gemeinsam wird überlegt, wie man in dieser Situation Vereine, Behinderteneinrichtungen und besonders die Menschen mit Einschränkungen erreichen und vor allem beraten kann. So bleibt der inklusive Sport aktiv, wird nicht vergessen und kann zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes bereits direkt mithelfen, dass die Vereine Angebote für Menschen mit Einschränkungen gleich mitdenken und umsetzen können.
Sportinklusionslots*in für die Region Süd- und Südwestpfalz gesucht
Du möchtest Teil unseres tollen Inklusionslots*innen-Teams sein? Wir suchen aktuell eine/n Kolleg*in für die Region Süd-und Südwestpfalz. Mehr Informationen zur Ausschreibung findest Du hier.