LSB-Abteilungsleiter Oliver Kalb blickt auf die Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“ zurück
„Ein toller Erfolg auf dem Weg zu noch mehr Teilhabe“
17.11.2022 – Michael Heinze
Herr Kalb, wie fällt Ihr Fazit nach der Vielfaltswoche aus?
Hinter uns liegt eine Aktionswoche, in der wir in zahlreichen Veranstaltungen, digitalen Formaten und Workshops eine wichtige Botschaft entsenden konnten. Nämlich, dass der Sport in Rheinland-Pfalz Vielfalt lebt! Insofern werte ich die Aktionswoche als tollen Erfolg auf dem Weg hin zu noch mehr Teilhabe und Anerkennung von Verschiedenheit. Wir blicken zurück auf großartige und kreative Veranstaltungen, bei der wir zahlreiche Teilnehmer*innen aus ganz Rheinland-Pfalz zum Austausch, Vernetzen, Nachdenken und Diskutieren begrüßen durften.
Wie viele Veranstaltungen gab es diesmal und was waren die Highlights?
Unter der Schirmherrschaft von Ministerin Katharina Binz wurden an sieben Tagen rund ein Dutzend Veranstaltungen zu den Themen Integration, Inklusion und Antidiskriminierung angeboten. Letztlich werten wir jede Veranstaltung für sich als ein Highlight. Angefangen bei der Auftaktveranstaltung „Gegen Homophobie im Sport“, über das Get-Together, bei dem rheinland-pfälzische Sportvereine für ihr Engagement im Bereich „Integration durch Sport“ ausgezeichnet wurden, bis hin zum Netzwerktreffen Inklusion, in dem sich intensiv über die Zukunft des Sport-Inklusionslotsen-Projektes ausgetauscht wurde. Besonders hervorheben möchte ich den Podcast „One and a half sportsmen“, in dem Wissenschaftler*innen des Sportwissenschaftlichen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Thema „Diversität als Chance – Vielfalt im Sportverein“ diskutiert haben. Gefreut hat uns auch das Mitwirken der Behindertensportverbände, des Südwestrundfunks, der Sportbünde, Landesfachverbände und zahlreicher Sportvereine, die mit ihren Programmpunkten und Aktivitäten ebenfalls zum Gelingen der Aktionswoche beigetragen haben.
Dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage gibt, steht bereits fest. Inwiefern werden Sie dann andere Schwerpunkte setzen?
Es ist richtig, im kommenden Jahr wird die Aktionswoche erneut umgesetzt. Denn wir halten es für zeigenswert, dass Rheinland-Pfalz über eine lebendige und vielfältige Vereinslandschaft verfügt, die tagtäglich durch tausende Vereinsverantwortliche geprägt wird. Und gleichzeitig halten wir es aber auch für notwendig, dass auch weiterhin für die Themen Inklusion, Integration und Antidiskriminierung geworben und sensibilisiert wird. Ob wir dazu im kommenden Jahr neue Wege gehen oder andere Schwerpunkte setzen, wird sich zeigen, wenn wir die Planungen aufnehmen. Jetzt freuen wir uns erst einmal über den Erfolg der diesjährigen Aktionswoche.
Ansprechperson

Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik - Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt
- o.kalb@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-411
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz