Übungsleiter*innen schützen
Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, tragen Verantwortung – aber sie brauchen auch Schutz vor falschen Verdächtigungen oder unklaren Situationen.
Präventive Maßnahmen für den Selbstschutz:
- Kein Einzeltraining ohne Kontroll- und Zugangsmöglichkeiten für Dritte.
 - Transparente Kommunikation – z. B. keine privaten Nachrichten an Minderjährige, offene Kommunikation mit Eltern und Erziehungsberechtigten.
 - Dokumentation von Auffälligkeiten oder Gesprächen.
 - Schulungen zu Nähe und Distanz im pädagogischen Kontext.
 - Verhaltenskodex aktiv leben – auch als Schutz für sich selbst.
 
Tipp:
Ein offener Umgang mit dem Thema im Team stärkt das Vertrauen und die Handlungssicherheit aller Beteiligten.
Unterstützung vom Landessportbund
  
        
           
      Oliver
   
      Kalb
  
        
        
      
        
          Ansprechperson Prävention Gewalt im Sport - Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik
- o.kalb@lsb-rlp.de
 - Telefon
 - 06131 2814-411
 - Standort
 - Geschäftsstelle Mainz
 
  
        
           
      Nicola
   
      Ziegler
  
        
        
      
        
          Ansprechperson für (Verdachts-)Fälle im Verband / Verein
- meldestelle@lsb-rlp.de
 - Telefon
 - 06131/2814-300
 - Standort
 - Geschäftsstelle Mainz