Verhaltenskodex
Die Inhalte des Verhaltenskodexes sollte sich im Bewusstsein der Unterzeichner*innen verankern und deren Aufmerksamkeit gegenüber Grenzüberschreitungen deutlich erhöhen.
Vorlagen und Empfehlungen findet ihr hier:
Beachtet bitte, dass es sich dabei um Musterformulierungen handelt. Gerne können auf dieser Grundlage ein eigener Verhaltenskodex entwickelt werden, der den Bedürfnissen und Rahmenbedingungen eures Sportvereins oder Verbandes angepasst werden kann.
Verhaltenskodex des Landessportbund Rheinland-Pfalz
Verhaltenskodex des Landessportbund Rheinland-Pfalz
Die Einführung eines Verhaltenskodexes kann nach folgendem Muster ablaufen
- Tauscht euch im Vereins-/Verbandsvorstand über die Bedeutung des Themenfeldes aus.
- Vereinbart mit euren Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Mitarbeiter*innen etc. ein Treffen, in dem aufgezeigt wird, dass sich euer Sportverein / Verband stärker für den Kinder- und Jugendschutz einsetzen möchte. Stellt, neben anderen präventiven Bausteinen, auch die Einführung eines Verhaltenskodexes vor.
- Sprecht die einzelnen Aspekte des Verhaltenskodexes gemeinsam durch. Eventuell lässt sich dies mit einer vereinsinternen Informationsveranstaltung zum Schutz vor Gewalt verbinden. Der Landessportbund unterstützt hierbei gerne.
- Vereinbart, dass der Verhaltenskodex gemeinsam unterzeichnet wird. Wichtig ist dabei, dass die Inhalte des Verhaltenskodexes von allen Unterzeichner*innen akzeptiert und besprochen werden.
- Die gemeinsame Unterzeichnung könnt ihr für euren Sportverein öffentlichkeitswirksam betreiben. Zeigt beispielsweise durch einen digitalen Post oder einen Aushang im Schaukasten, dass eurem Sportverein / Verband das Wohl der Mitglieder am Herzen liegt.
- Achtet auch bei Neueinstellungen darauf, dass die neuen Mitarbeitenden ebenfalls den Verhaltenskodex unterzeichnen.
Unterstützung vom Landessportbund
Oliver
Kalb
Ansprechperson Prävention Gewalt im Sport - Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik
- o.kalb@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-411
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz
Nicola
Ziegler
Ansprechperson für (Verdachts-)Fälle im Verband / Verein
- meldestelle@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131/2814-300
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz