Risikoanalyse

Eine Risikoanalyse ist elementar, um eine wirkungsvolle Präventionsarbeit und Interventionsarbeit zu leisten. Die Risikoanalyse stellt eine Grundlage dar, um sich der Schutzlücken und Gegebenheiten im Verein oder Verband bewusst zu werden. Nach der Risikoanalyse folgt die Erstellung eines vereins- oder verbandsspezifischen Schutzkonzeptes.

Hilfreiche Arbeitsgrundlagen zur Erstellung einer Risikoanalyse findet ihr unter: Forschungsprojekt »Safe Clubs« 

Best practices

Ein Beispiel für eine Risikoanalyse von der Deutschen Taekwondo-Jugend ist hier zu finden.

Erhebungsbögen zur Risikoanalyse im DJJV (Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.) für die Bereiche sportliche JugendbildungBreitensport und Leistungssport. Diese Bögen können auf die konkrete Vereins-/Verbandssituation angepasst werden.

Unterstützung vom Landessportbund

Portrait von Oliver Kalb
Oliver Kalb

Ansprechperson Prävention Gewalt im Sport - Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik

Portrait Nicola Ziegler
Nicola Ziegler

Ansprechperson für (Verdachts-)Fälle im Verband / Verein