Risikoanalyse
Hilfreiche Arbeitsgrundlagen zur Erstellung einer Risikoanalyse findet ihr unter: Forschungsprojekt »Safe Clubs«
Best practices
Ein Beispiel für eine Risikoanalyse von der Deutschen Taekwondo-Jugend ist hier zu finden.
Erhebungsbögen zur Risikoanalyse im DJJV (Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.) für die Bereiche sportliche Jugendbildung, Breitensport und Leistungssport. Diese Bögen können auf die konkrete Vereins-/Verbandssituation angepasst werden.
Unterstützung vom Landessportbund
  
        
           
      Oliver
   
      Kalb
  
        
        
      
        
          Ansprechperson Prävention Gewalt im Sport - Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik
- o.kalb@lsb-rlp.de
 - Telefon
 - 06131 2814-411
 - Standort
 - Geschäftsstelle Mainz
 
  
        
           
      Nicola
   
      Ziegler
  
        
        
      
        
          Ansprechperson für (Verdachts-)Fälle im Verband / Verein
- meldestelle@lsb-rlp.de
 - Telefon
 - 06131/2814-300
 - Standort
 - Geschäftsstelle Mainz