Fest der Begegnung: Partner stellen Programm der Special Olympics Landesspiele in Mainz vor

05.05.2025 –  LSB-Pressestelle

Wenige Wochen vor Beginn der Special Olympics Landesspiele in Mainz haben die Veranstalter und Partner das Programm der inklusiven Großveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer vorgestellt. Das Sportevent für Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung findet vom 20. bis 22. Mai in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt statt. Im Mittelpunkt stehen sportliche Begegnungen, Gemeinschaft und gelebte Inklusion.

Bedeutung für die Region

Die Präsentation fand in den Räumlichkeiten des TSV SCHOTT Mainz statt. Mit dabei waren Günter Beck (Bürgermeister der Stadt Mainz), Jürgen Häfner (Geschäftsführer Lotto Rheinland-Pfalz GmbH), Prof. Dr. Burkhard Schappert (Präsident von Special Olympics Rheinland-Pfalz) sowie die Mainzer Athlet*innen und Botschafter*innen Johanna Steiner und Fabian Warsinsky. Auch Francisco Americo Galante, Athletensprecher Special Olympics Rheinland-Pfalz, gab Einblicke in die Bedeutung der Landesspiele für die Region.

  • Gruppenfoto mit Veranstaltungsplakat

    Die Präsentation fand in den Räumlichkeiten des TSV SCHOTT Mainz statt. Mit dabei waren Günter Beck (Bürgermeister der Stadt Mainz), Jürgen Häfner (Geschäftsführer Lotto Rheinland-Pfalz GmbH), Prof. Dr. Burkhard Schappert (Präsident von Special Olympics Rheinland-Pfalz) sowie die Mainzer Athlet*innen und Botschafter*innen Johanna Steiner und Fabian Warsinsky. Auch Francisco Americo Galante, Athletensprecher Special Olympics Rheinland-Pfalz, gab Einblicke in die Bedeutung der Landesspiele für die Region.

    Foto: SORLP

Alle Leistungsniveaus

Melanie Brumm, Geschäftsführerin des Landesverbandes, informierte über die Organisation der Landesspiele und das vielfältige Sport- und Rahmenprogramm. Die Wettbewerbe werden an mehreren Standorten in Mainz ausgetragen – unter anderem in den Anlagen des TSV Schott, im Mainzer Schwimmbad, im Volkspark und im Mainzer Golfclub. Insgesamt stehen elf Sportarten auf dem Programm – darunter Leichtathletik, Schwimmen, Fußball, Tischtennis, Boccia sowie ein wettbewerbsfreies Angebot für Teilnehmende aller Leistungsniveaus.

Inklusiver Charakter

„Wir freuen uns sehr über das große Engagement aus Mainz und der Region“, sagte Prof. Dr. Schappert. „Viele freiwillige Helfende haben sich gemeldet, um die Landesspiele mitzugestalten. Gemeinsam mit rund 960 Sportlerinnen und Sportler, knapp 400 Trainern und Betreuenden werden sie das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm wird dem inklusiven Charakter der klimagerechten Veranstaltung gerecht.“

Bewerbung war Ehrensache

Auch Bürgermeister und Sportdezernent Günter Beck betonte die Bedeutung der Landesspiele für Mainz: „Für uns war die Bewerbung als Austragungsort Ehrensache. Mainz versteht sich als Sportstadt und die Special Olympics sind ein Mosaikstein, der dazugehört. Als weltoffene Stadt freuen wir uns sehr auf dieses inklusive Sportfest – und hoffen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die unsere Athletinnen und Athleten lautstark anfeuern.“

Vielfältiges Rahmenprogramm

Neben den Wettbewerben erwartet das Publikum ein vielfältiges Rahmenprogramm:
• 20. Mai, 17.15 Uhr: traditioneller Fackellauf durch die Mainzer Innenstadt 
• 20. Mai, 18.30 Uhr: Offizielle Eröffnungsfeier an der Rheinpromenade
• 21. Mai, ab 18 Uhr: Inklusives Fest „Mainz feiert – alle inklusive“
• 22. Mai, ab 18 Uhr: Abschlussfeier an der Rheinpromenade

Landesmeile im Volkspark

An allen drei Tagen begleitet ein buntes Bühnenprogramm an der Rheinpromenade sowie eine inklusive Landesspielmeile im Volkspark das sportliche Geschehen – ganz im Zeichen der Begegnung, Teilhabe und Vielfalt.

Ansprechperson

Portrait Silvia Wenzel
Silvia Grünert

Koordinierungsstelle Inklusion