Sitzvolleyball-Trainerfortbildung mit Nationalspieler: LSB und VVR setzen auf Inklusion
05.04.2024 – LSB-Pressestelle
Zunächst stellte Rüdiger Dünzen das Sport-Inklusionslotsen Projekt des Landessportbundes vor und zeigte Möglichkeiten auf, wie die Inklusion im Sport gelingen kann. Dr. Axel Ruetz ließ im Anschluss die Anwesenden an seinem medizinischen Fachwissen teilhaben und veranschaulichte Fakten zur Rumpfstabilität im Volleyball im Vergleich zum Sitzvolleyball.
Wiesenthal lädt zum Training ein
Bei theoretischen Aspekten sollte es an diesem Abend aber nicht bleiben. Sitzvolleyball-Nationalspieler Heiko Wiesenthal nahm sich die Zeit und lud die Fortbildungsteilnehmer*innen ein, an seinem Training teilzunehmen. So wechselte man vom Vortragsraum in die Sporthalle und bereits nach kürzester Zeit machten die Sitzvolleyball-Neulinge ihre ersten Erfahrungen auf dem Boden sitzend und rutschend. Katja Froeschmann, Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes und an diesem Abend auch in ihrer Funktion als Inklusionsbeauftragte des Volleyball-Verbandes tätig, zeigte sich sehr zufrieden. „Es ist für mich die größte Freude, Volleyballer*innen den Sitzvolleyball nahebringen zu dürfen, da ich selber auch so lange von dieser Sportart nichts wusste. Ob Sitzvolleyball dann als eigener Sport für die Person passt, ist zweitrangig.“
Auf Hobbyniveau für alle möglich
Während im Leistungssport gewisse Beeinträchtigungen vorliegen müssen, um an Wettbewerben teilnehmen zu dürfen – oftmals sind es Bein- oder Unterschenkelamputationen – bietet der Hobbybereich bis hin zu den Deutschen Meisterschaften im Sitzvolleyball für jeden die Möglichkeit, diese inklusive Sportart auszuüben.
Für Fragen rund um das Thema Sitzvolleyball steht Katja Froeschmann unter k.froeschmann@silo.lsbrlp.de gerne zur Verfügung. Wer Interesse hat, selbst Sitzvolleyball zu spielen, darf sich ebenfalls gerne an die Sport-Inklusionslotsin wenden, die als Übungsleiterin in Burgbrohl Sitzvolleyball anbietet.
Ansprechperson

Koordinierungsstelle Inklusion
- s.gruenert@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-412
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz