
Inklusives Fußballtraining in Polch findet hohen Zuspruch
Wenn Inklusion zum Selbstverständnis wird!
13.10.2020 – LSB-Sportinklusionslotse Reiner Plehwe
So hatte der VfB Polch an zwei Trainingsabenden zahlreiche Kicker und Trainer aus der Region mit und ohne Behinderung zusammen gebracht, die gemeinsam trainierten und Inklusion vorlebten. Die sportliche Leitung hatten Wolfgang Durben und Uwe Klöckner übernommen. Der VfB Polch veranstalte erstmals eine inklusive Sportveranstaltung. Diese Herausforderung meisterten die Verantwortlichen souverän. Hierzu hatte man sich gute Partner für die Ausrichtung hinzugenommen. U.a. konnte Special Olympics Rheinland Pfalz und die Rhein-Mosel Werkstatt aus Koblenz und einige andere Einrichtungen der Behindertenhilfe als Mitstreiter gewonnen werden. So verliefen die beiden Trainingsabenden sehr engagiert und unkompliziert. Knapp 60 Fußballer beteiligten sich an den Trainingsabenden.
Am Ende gab es nur strahlende Gesichter
Viele Partnerübungen und Spielformen waren Bestandteil der Trainingseinheiten. Ebenso zahlreiche Torschuss-Übungsformen mit einem zu meist erfolgreichen Abschluss. In den jeweiligen ca. 2-stündigen Einheiten wurde viel kommuniziert und gelacht. Einen gelungenen Abschluss fanden die inklusiven Veranstaltungen jeweils mit dem anschließenden Abschlussgrillen.
Hoch erfreut über die gute Resonanz war auch Special Olympics RLP-Geschäftsführer Michael Bergweiler. Er zeigte sich begeistert vom Engagement des Vereins „ Wir brauchen Vereine, wie den VfB Polch und die Sportler der Region, die engagiert und unkompliziert das Thema Inklusion im Sport voran treiben. Stellvertretend für die Menschen mit Beeinträchtigungen fasste Timo Bersch aus Bassenheim seine Zufriedenheit zusammen: „Durch Corona sind die Sportangebote in den Wohnheimen und Werkstätten leider zurückgegangen, deshalb sind Veranstaltungen wie in Polch Höhepunkte in schwierigen Zeiten. Zudem habe ich auch einiges gelernt. Auch der Vorsitzende des VfB Polch, Frank Breitbach, war froh. „Zwei tolle Abende für uns als Verein, es hat uns allen im Verein richtig Spaß gemacht- zudem schön, dass wir Bestandteil der europäischen Fussballwoche für Menschen mit Behinderungen waren.“ Aufgrund der guten Resonanz werden im Oktober und November auf dem Maifeld weitere inklusive Trainingsabende stattfinden. Für Rückfragen stehen Wolfgang Durben und Uwe Klöckner, sowie Nina Hagedorn von Special Olympics Rheinland-Pfalz gerne zur Verfügung.