Stelldichein auf der Bühne der Champions: Bei LSB-Meisterehrung werden 160 Asse ausgezeichnet

21.02.2025 –  Michael Heinze

Bei der 61. Auflage seiner Meisterehrung hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) am Freitagabend in der mit 410 Menschen bestens gefüllten kING Kultur- und Kongresshalle in Ingelheim in drei Ehrungsblöcken die Spitzenkönner aus dem Jahr 2024 mit goldenen Nadeln und Plaketten geehrt.

61. LSB-Meisterehrung

Eine bunte Gala

Es war wieder eine bunte Gala der grandiosen Leistungen. Ein fröhliches Stelldichein auf der Bühne der Champions. Der Landessportbund ehrte insgesamt 265 Sportler*innen aus 55 rheinland-pfälzischen Vereinen, die im vergangenen Jahr Titel bei Deutschen Meisterschaften und Medaillen bei Europa- oder Weltmeisterschaften erringen konnten, mit der Meisterschaftsnadel in Gold. Darunter mit 3.000-Meter-Hindernis-Spezialistin Gesa Krause von Silvesterlauf Trier die frisch gekürte Sportlerin des Jahres in Rheinland-Pfalz, mit Speerwerfer Julian Weber vom USC Mainz der frisch gekürten Sportler des Jahres in Rheinland-Pfalz sowie mit den Judo-Frauen des JSV Speyer die Mannschaft, die bei der Landessportlerwahl in der Kategorie „Teams“ auf dem dritten Rang landete. Die Mannschaften durften sich über die Meisterschaftsplakette in Gold freuen. Insgesamt 160 Spitzenkönner*innen waren persönlich vor Ort – und ließen sich zurecht feiern. Der Applaus jedenfalls war ihnen sicher.

  • Abschlussfoto mit allen Sportlern

    Ordentlich was los im kING: Beim großen Abschlussfoto hatten die Fotografen Mühe, die vielen erfolgreichen Sportler*innen überhaupt zusammen auf ein Foto zu bekommen.

    Foto: LSB/Peter Seydel

Bilder zum Download

Die Bilder der 61. Meisterehrung können unter diesem Link kostenfrei heruntergeladen und gerne mit Angabe des Fotonachweises "LSB/Seydel" verwendet werden. Passwort: LSB-Meisterehrung2025!

Acht Medaillen bei WMs

Die Statistiker hatten ermittelt, dass sich die Spitzensportler*innen zwischen Westerwald und Westpfalz sowie zwischen Eifel, Hunsrück und Rheinhessen stolze 43 Medaillen bei Weltmeisterschaften (8) und Europameisterschaften (35) erkämpft hatten – davon viermal WM-Gold und elfmal EM-Gold. Dazu gesellten sich insgesamt 152 DM-Medaillen sowie Olympia-Bronze von Sprinterin Sophia Junk (Neuwieder LC in der LG Rhein-Wied) mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel. Weil mit Junk – die aber via aufgezeichnetem Interview zum Plenum sprach – Krause, Weber sowie Kanuslalom-Weltpokalsiegerin Ricarda Funk oder auch Langstreckenläufer Samuel Fitwi bekannte Namen und Gesichter wegen Trainingslager-Verpflichtungen oder unmittelbar anstehenden Wettkämpfen fehlten, standen andere Meister*innen ihres Faches in Ingelheim im Rampenlicht.

Besondere Orte der Asse

So etwa die nimmermüde Minigolf-Größe Alice Kobisch, garantiert eine der Athletinnen mit den meisten Besuchen bei der LSB-Meisterehrung. Oder der deutsche Skilanglaufmeister Jan Stölben aus der Vulkaneifel, der per Videoschalte aus einer Hütte 20 Minuten oberhalb von Lillehammer im fernen Norwegen grüßte, wo er in ein paar Tagen bei der WM die Skandinavier ärgern will. Kunstradspezialistin Milena Schwarz vom RV Mainz-Ebersheim verriet beim Plausch mit Moderator Christian Döring, welches ihre besonderen Orte im Jahr 2024 waren. „Zum einen Rom, wo wir uns mit unserem Team das Kolosseum angeschaut haben. Und zum anderen ein einzigartiger Aussichtspunkt in Hongkong – wo man auch nur hingekommen ist, wenn man durch den Urwald gelaufen ist“. Olympia-Fahrer und Keirin-Ass Luca Spiegel antwortete auf die Frage nach seinem besonderen Ort: „Paris war unschlagbar – die Stimmung dort, die Atmosphäre, der Wettkampf. Das alles sind Erinnerungen, die nimmt mir keiner mehr.“ Dass er in Paris harte Bekanntschaft mit der Bahn gemacht hatte, schmälere die Erinnerungen nicht: „Es war alles einfach unglaublich.“

Rasante Auftritte

Die WM-Halbfinalistinnen von der Ladyformation von Rockin´ Wormel Worms wurden ebenso wie Christian Langer & Elisabeth Bertz von Rockin´ Wormel Worms und die OWN Risk Dance School Bad Kreuznach nicht nur für ihre tollen Erfolge geehrt, sondern trugen mit ihren schwungvoll-rasanten Auftritten auch maßgeblich zur Unterhaltung des dankbaren Publikums bei.

Launige Moderation

Schirmherr der Veranstaltung, die von Sportexperte Döring in gewohnt launiger Manier moderiert wurde, war Innen- und Sportminister Michael Ebling. Weitere Gesprächspartner*innen Dörings auf der großen Bühne waren – neben den erfolgreichen Sportler*innen – auch LSB-Präsident Rudolf Storck („Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Olympische Spiele nach Deutschland kommen“) und Ingelheims Bürgermeisterin Eveline Breyer („Die Meisterehrung ist immer eine der schönsten Veranstaltungen, die wir hier erleben dürfen“). Die Ehrungen der Asse nahm LSB-Präsident Rudolf Storck gemeinsam mit Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner, Stammgast beim LSB und Förderer des Sports in RLP schlechthin, sowie Toni Neier, bei Sebapharma fürs Sportsponsoring zuständig, Zehnkampf-Legende Kai Kazmirek, Ralf Anselmann vom gleichnamigen Edesheimer Weingut und Sportminister Ebling – zugleich Schirmherr der Veranstaltung – vor.

Sportminister schwärmt

„Heute Abend imponiert mir die schiere Anzahl der geehrten Sportlerinnen und Sportler“, schwärmte Ebling von den glorreichen Protagonist*innen. „Das zeigt, was da für ein Potenzial vorhanden ist.“ Was er dem LSB zum 75. Geburtstag wünsche, der mit einer grandiosen Party gefeiert werden soll? „Dass er die große Klammer bleibt für den rheinland-pfälzischen Sport.“ Der Landessportbund sei „Unterstützung für die Vereine, für das Ehrenamt, finanzielle Förderung“. Sein Wunsch sei es, dass der LSB „weiterhin diese Ansprechstelle ist und die Ehrenamtlichen und am Ende auch der Leistungssport davon profitieren, dass man immer wieder die richtigen Weichen stellt“.

Lukratives Ende

Besonders lukrativ endete der Abend für die Gewinner*innen der Tombola, die die LSB-Partner Lotto RLP, Sebapharma, Vereinsleben.de und Weingut Anselmann auf die Beine gestellt hatten. Drei Sportbags von Lotto, drei Magnum-Weinflaschen vom Weingut Anselmann, drei Geschenksets inklusive Handtuch von Sebapharma sowie zwei Fußball-Tickets für das FCK-Spiel gegen Fortuna Düsseldorf und zwei Basketball-Tickets für die Gladiators Trier von Vereinsleben.de durften die glücklichen Gewinner*innen mit nach Hause nehmen. Ultramarathon-Läufer Klaus Haake freute sich zudem über zwei Karten für die große LSB-Jubiläumsgala, die am 5. September steigt - und zwar erneut im Ingelheimer kING.

Bilder zum Download

Die Bilder der 61. Meisterehrung können über den unten stehenden Link kostenfrei heruntergeladen und gerne mit Angabe des Fotonachweises "LSB/Seydel" verwendet werden.

Passwort: LSB-Meisterehrung2025!

Ansprechperson

Portrait Thomas Kloth
Thomas Kloth

Hauptgeschäftsführer