200.000 Euro für besonderes Engagement im Nachwuchsleistungssport / Gesamtfördersumme stammt aus Lotto-Erträgen
LSB belohnt 43 Vereine für vorbildliche Projekte in Sachen Talentförderung
06.05.2022 – LSB-Pressestelle
In der Kategorie A (ab 300 Vereinsmitglieder) dürfen sich der TSV Schott Mainz (Fußball weiblich) und die Coblenzer Turngesellschaft (Kunstturnen) über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. Ein Preisgeld von jeweils 7.500 Euro erhalten der AC Mutterstadt (Gewichtheben) sowie der SSC Trappenberg (Wassersport) und die TuS Hachenburg (Kufensport). Über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro dürfen sich TSV Mommenheim (Rhythmische Sportgymnastik), Spvgg. Ingelheim (Fußball), TSG Kaiserslautern (Tischtennis), TuS Heiligenstein (Volleyball), HC Blau-Weiß Speyer (Hockey), TuS Weitefeld-Langenbach (Tischtennis), SV Offenheim (Badminton) und die TSG Haßloch (Gewichtheben) freuen. Jeweils 2.500 Euro gehen an den SV Fischbach (Badminton), die TuS Bad Marienberg (Badminton), den TC Rot-Weiß Worms (Tennis), den TV Bodenheim (Kunstturnen), den TV 1817 Mainz (Fechten), den TV Bad Salzig (Volleyball), die TuS Fortuna Saarburg (Reitsport), den SC Speyer (Skisport), den TV Leiselheim (Trampolinturnen),die LG Rhein-Wied (Leichtathletik) sowie den TV 08 Baumbach (Schwimmen).
In der Kategorie B (unter 300 Vereinsmitglieder) erhält die Rudergesellschaft Treis-Karden (Rudern) ein Preisgeld von 10.000 Euro. Jeweils 7.500 Euro gehen an den Taekwondo Axel Müller (Taekwondo), die RSG Trier (Rhythmische Sportgymnastik), den SRC Heimbach-Weis (Skisport), den GSC Frankenthal (Fußball, Leichtathletik, Handball) und den RV Treviris Trier (Rudern). Über 5.000 Euro dürfen sich RSC Linden (Radsport), Verein für Hallenradsport Worms (Radsport), White Sharks Bernkastel-Kues (Schwimmen) und KSC Puderbach (Karate) freuen. Jeweils 2.500 Euro erhalten TB 1889 Oppau (Rhythmische Sportgymnastik), 1. Shotokan Karateclub Frankenthal (Karate), Eis- und Rollsportclub Diez (Eiskunstlaufen), Fahr- und Reitverein Fußgönheim (Reitsport), TTC Grün-Weiß Kirn (Tischtennis), 1. FC Kaiserslautern (Triathlon), KSV Bad Kreuznach (Kanu), Box Gym Dreger Freimersheim (Boxen) und Champions Karate Haßloch (Karate).
Die Jury wählte vor allem Projekte aus, die eine besondere Nachhaltigkeit und Kreativität in der leistungssportorientierten Nachwuchsarbeit dargelegt haben. Dies galt in gleichem Maße für bereits bestehende wie auch für neue Projekte. Insgesamt wurden in diesem Jahr 67 Bewerbungen beim LSB eingereicht. Der Vereinswettbewerb wird im Jahr 2023 wieder ausgerichtet, um die leistungssporttreibenden Vereine im olympischen, paralympischen, deaflympischen und nicht-olympischen Bereich in ihrer Nachwuchsarbeit zu unterstützen.
Ansprechperson

Leistungssport - Verwaltung Sportinternat Koblenz
- a.lanari@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-475
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz