Mitgliederversammlung in Koblenz: Präsidium einstimmig wiedergewählt

19.05.2025 –  Tennisverband Rheinland

Vertreter*innen von 14 Vereinen sowie die beiden Ehrenmitglieder Hans Molitor und Friedhelm Kurz hatten sich neben dem Präsidium zur Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Rheinland (TVR) im Clubhaus des VfR Koblenz eingefunden. Das Präsidium um Präsident Ulrich Klaus wurde einstimmig wiedergewählt.

Im Anschluss an die Begrüßungsrede von Präsident Ulrich Klaus, der dem TVR bereits im 30. Jahr vorsteht, stand eine mittlerweile fest verankerte Tradition der Mitgliederversammlung auf der Tagesordnung. Stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen wurden drei langjährige und verdiente Ehrenamtler von Klaus mit der Ehrennadel des TVR ausgezeichnet. Zunächst erhielt Alexander Specht, insgesamt schon seit 23 Jahren Vorsitzender beim SV Arzbach und darüber hinaus seit vielen Jahren als Leiter Sportentwicklung beim TVR tätig, sichtlich überrascht und gleichermaßen erfreut die Silberne Ehrennadel. Nachfolgend bekamen mit Gerhard Radke (TC BW Bengel) und Wolfgang Hirsch (TC GW Bad Salzig) zwei weitere Ehrenamtler unter großem Applaus sogar die Goldene Ehrennadel von Klaus überreicht. Während Radke in seinem Verein bereits seit 32 Jahren verschiedene Vorstandsaufgaben bekleidet hat und sich zusätzlich intensiv um die Platz- und Anlagenpflege kümmerte, konnte Hirsch (seit 1991 im Verein aktiv) den TC GW Bad Salzig federführend von einem verschuldeten, nicht zahlungsfähigen Verein wieder auf gesunde Füße stellen. „Ohne Sie, die Vereinsvorstände und Funktionäre, würde weder der Sport noch die Gesellschaft funktionieren“, sagte Klaus in Richtung der Preisträger*innen und aller Vereinsvertreter*innen.

Kurz darauf informierte der Präsident, dass im fünften Jahr in Folge die Mitgliederzahlen im Rheinland gestiegen sind. Mit einem Plus von 0,3 Prozent zählt der TVR zum 31. Dezember 2024 insgesamt 39.193 Tennisspieler*innen. Klaus dazu: „Wir blicken weiterhin auf eine recht ordentliche Entwicklung, wenngleich der Anstieg noch stärker sein könnte.“

Für ihre positive Mitgliedergewinnung ausgezeichnet wurden in diesem Jahr der TC Kadenbach und der TV Westerburg. In Kadenbach sind die Mitgliederzahlen von 2021 bis heute von 55 auf aktuell 145 angestiegen. Beim TV Westerburg stiegen in einem etwas längeren Zeitraum (von 2015 bis heute) die Zahlen von 64 auf aktuell 203 Mitglieder an. Vereinsvertreter beider Vereine stellten nach der Überreichung von Urkunden und neuen Tennisbällen ihr jeweiliges Erfolgskonzept vor – unter anderem eine Verjüngung der Vorstände, kostenlose Schnupperangebote und Ausbau der Social-Media-Kanäle.

Wenig später wurde im Anschluss an die Vorstellung des Kassenberichtes von Schatzmeister Wolfgang Jung das Präsidium einstimmig entlastet, sodass den in diesem Jahr satzungsgemäß anstehenden Neuwahlen nichts mehr im Wege stand. Unter Führung von Präsident Klaus stellte sich der gesamte bisherige Vorstand für eine Wiederwahl zur Verfügung. Alle Präsidiumsmitglieder wurden einstimmig gewählt und somit in ihren Ämtern bestätigt. Damit geht Klaus – unterstützt von Vizepräsidentin Dr. Kristina Weber, Schatzmeister Wolfgang Jung, Jugendwartin Sandra Beyl, Sportwart Christian Klapthor, Leiter Spielbetrieb Andreas Germei und Leiter Sportentwicklung Alexander Sprecht – ins 31. und 32. Jahr an der Spitze des TVR.

Zu guter Letzt, nachdem auch der Haushaltsvorschlag für 2025 von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet war, stand noch ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung. Bereits im Vorjahr hatte das Präsidium des TVR über den Wunsch einer Hallenerweiterung am Leistungsstützpunkt auf der Karthause informiert und nun nochmals bekräftigt. Aufgrund vieler Anfragen von Vereinen und Tennisspielern, die durch nur wenige Hallenkapazitäten in der Umgebung zu Stande kommen, einem Eigenbedarf fürs Kadertraining, die Ausrichtung von Turnieren – Turniere des TVR und künftig auch ein kleines Profiturnier, das den Kaderspieler*innen als Sprungbrett dienen soll – sowie dem zu erwartenden Renovierungsbedarf in den kommerziellen Hallen der Region möchte der TVR die Stützpunkthalle um zwei weitere Plätze erweitern. Dazu legte Schatzmeister Jung einen detaillierten Finanzplan vor. Zudem beantwortete der zuständige Architekt Marcus Merwald Fragen zum Bauvorhaben. Nach erfolgreicher Klärung jener Fragen stimmte die Mitgliederversammlung dem Bauvorhaben unter der Voraussetzung, dass ein Zuschuss vom Land Rheinland-Pfalz in Höhe von 40 bis 50 Prozent gewährt wird, einstimmig zu.

Zum Schluss ergriff Vizepräsidentin Weber das Wort, bedankte sich ausdrücklich bei Klaus für die „wahnsinnig lange Zeit als Präsident“, ehe Klaus selbst mit einem Dank an die Geschäftsstelle und alle Anwesenden die Mitgliederversammlung beschloss.