Trampolin-Talente zeigen bei Turnverbands-Wettkämpfen ihr Können
14.05.2024 – Ingrid Eislöffel
Mit einer zehnteiligen Übung und dem ersten Viertel-Salto, dem Rückensprung, gewann Leopold Klos (MTV Bad Kreuznach) vor Lucy Kilburg, Emilia Schüler und Gurneet Sing (alle SFG Bernkastel). In der Altersklasse der 11-bis 12-Jährigen zeigten die Kinder bereits den ersten Salto. Hier turnte sich Olga Mykhalchuk vor Nele Floreck und Lene Kessel (SFG) an die Spitze der Achter-Gruppe. Tobias Vogt (SFG) führte die Altersklasse der 12- bis 13-Jährigen vor Elizabeth Lines (TB Andernach) und Frieda Rieth (SFG) an. Hier turnten die Teilnehmer Übungen mit mindestens zwei Salti. Mailin Bach (TB A) vertrat als einzige Starterin die AK 15/16 und zeigte eine Übung mit drei Salti und einem Bauchsprung.
In der darauffolgenden Meisterschaftsklasse starteten 19 Teilnehmer*innen aus dem TVM. Malte Stehmann (MTV) war dabei mit acht Jahren der Benjamin und zeigte bereits die Übung, die auch bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften als Einstieg gefordert wird und fünf Salti in zehn Sprüngen beinhaltet. Das MTV-Quartett mit Leni Reithofer, Amélie Kappes, Mia Wendel und Franziska Spira turnte in der AK 11/12, wobei Leni mit Salti und Schrauben die Goldmedaille holte. Samuel Adam (MTV) trat als Einzelkämpfer in seiner Altersklasse (11/12) an und zeigte drei schöne Übungen, wie sie auch auf nationaler Ebene gefordert sind. Mit Doppel- und Einfach-Salti wurde die AK 13/14 von Lara Sperling angeführt vor den Teamkolleginnen Maya Siebert, Emma Berg sowie Isabell Österle (TB A).
Philipp Nothof und Moritz Herz (MTV) vertraten die männliche AK 13/14 und teilten sich dort das Siegerpodest. Emma Härtel (MTV) konnte sich in der Mädchenriege der 15- bis 16-Jährigen vor Antonia Bents (SFG) und Nele Götzl (MTV) positionieren. Die gleichaltrigen MTV-Turner Felix Blätz und Jan Eckes gesellten sich zu den Mädchen aufs Podest.
Bei den Damen gewann Emily Genn (TBA) den Turnverbandstitel vor Marie Groeger (SFG).