Toller Sport geboten: Rheinland-Meisterschaften der Jugend in Koblenz mit Überraschungen
05.09.2024 – Tennisverband Rheinland
Mit Sebastian Scherer (Osburger TC) und Tim Gemmer (TC BW Bad Ems) standen sich nicht nur die beiden topgesetzten Spieler, sondern zugleich auch zwei Nachwuchshoffnungen, die bundesweit zu den besten Spielern ihrer Altersklasse zählen, gegenüber. So konnte Scherer im Vorjahr die Deutsche Meisterschaft in der U10 gewinnen, während der ein Jahr ältere Gemmer ebenfalls schon bei nationalen Turnieren erfolgreich war. Trotz Temperaturen von über 30 Grad schenkten sich die beiden Talente von Beginn an nichts, was auf dem gut gefüllten Center Court zu langen sowie spektakulären Ballwechseln führte. Letztendlich hatte Scherer den längeren Atem und setzte sich unter großem Applaus mit 6:2 und 6:4 durch. Vom Niveau des Finals zeigte sich auch Verbandstrainer Dennis Gilberg begeistert: „Das war sehr gut anzuschauen und ein super Match von beiden Spielern, die für ihr Alter schon recht weit sind.“
In der gleichen Altersklasse (U12) gewann bei den Mädchen die favorisierte Anna Gorel (TuS Schweich) im Finale 6:3 und 7:5 gegen Carolin Amerkamp (TC BW Bad Ems). Sehen lassen konnte sich das spielerische Niveau auch in den älteren Klassen. Bei den Jungen U18 gewann mit Bennet Blum (TC BW Bad Ems) ein weiterer topgesetzter Spieler im Finale mit 6:4 und 6:2 gegen Chris-Kento Wagner (TC Oberwerth Koblenz), während es bei den Mädchen (U18/U16) eine kleine Überraschung gab. Die an Position drei gesetzte Polina Herasymenko (TC Trier) gewann im Halbfinale souverän gegen die topgesetzte Paula Mina Sand (HTC Bad Neuenahr), ehe sie im Finale mit Lynn Philipps (Andernacher TC) der amtierenden Hallen-Rheinlandmeisterin beim 6:2 und 6:1 ebenfalls keine Chance ließ. Souverän schnappte sich in der U16 der Jungen der an eins Gesetzte Clemens Müller (TC Hattert) den Titel. Im Finale gewann er 6:1, 6:3 gegen Henry Ritter (TSV Seffern). Weitaus spannender ging es im Finale der Jungen U14 zu. In einer packenden und ausgeglichenen Partie verpasste Johannes Scherer (Osburger TC) es seinem jüngeren Bruder Sebastian gleich zu tun und musste sich Lennard Kerkmann (TC Oberwerth Koblenz) im spannendsten Endspiel der Meisterschaft mit 7:5, 6:7 und 5:10 geschlagen geben. In der gleichen Altersklasse der Mädchen (U14) gewann Finja Friedrich (TC BW Bad Ems) zunächst gegen ihre topgesetzte Mannschaftskollegin Lina Heimer, ehe sie im Endspiel gegen Iman Fazlic (TC Trier) mit 6:4 und 6:0 siegte.
In den jüngsten Altersklassen holten sich in der U10 bei den Jungen Leno Heckmanns (TSV Seffern) mit 7:6 und 6:2 gegen Henry Behrenz (TC BW Bad Ems) und bei den Mädchen Céline Hennen (TC Konz) in einer Gruppe vor Sophia Buchhorn (TC SW Montabaur) die Titel, während in der U9 jeweils ein Lokalmatador und eine Lokalmatadorin gewannen. Maximilian Faßbender (VfR Koblenz-Karthause) setzte sich im Finale der Jungen gegen Adam Salgovic (TC Roscheid) mit 6:3 und 6:3 durch, Vereinskollegin Elina Zhu (VfR Koblenz-Karthause) siegte ihrerseits mit 6:2 und 6:2 gegen Charlotte Volz (Sportpark TC Simmern).
Verbandstrainer Gilberg zog ein rundum zufriedenes Fazit, in dem er zudem zuversichtlich auf die Entwicklung der Talente schaut: „Wir haben tolle Spiele auf einem guten Niveau gesehen. Daher sind wir absolut zufrieden. Unsere Kaderspielerinnen und -spieler haben sich über den Sommer gut entwickelt und erfreuliche Ergebnisse eingefahren. Jetzt gilt es im Herbst und im Winter, weiterhin Gas zu geben und gut zu trainieren.“