Mitgliederversammlung beim VfR Eintracht Koblenz: Ulrich Klaus bleibt Präsident des TVR

25.07.2023 –  Tennisverband Rheinland

Im Clubhaus des VfR Eintracht Koblenz auf der Karthause versammelten sich neben den Ehrenmitgliedern Friedhelm Kurz und Hans Molitor Vertreter*innen von 23 Vereinen zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Mit DOSB-Präsident Thomas Weikert hatte zudem ein ganz besonderer Gast den Weg auf die Karthause gefunden.

 Der weiterhin aktive Tischtennisspieler Weikert (war zuvor lange Jahre Präsident des Tischtennis-Weltverbandes ITTF) hob die Bedeutung der (Rück-)Gewinnung von Mitgliedern insbesondere in Zeiten von Inflation und Energiekrise besonders heraus. Demnach „beginne die Mitgliedergewinnung nicht nur nicht mit einer Jugendförderung, gleichzeitig müsse versucht werden, die vor allem aus finanziellen Gründen abgewanderten Mitglieder zurückzugewinnen“.

 Weikert zeichnete TVR-Präsident Ulrich Klaus für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des DOSB aus. Klaus selbst richtete nach seinen Worten des Dankes den Fokus aufs Ehrenamt im Rheinland. „Ohne Ehrenamt gäbe es ein sehr großes Loch in der Gesellschaft. Weder der Sport noch die Gesellschaft insgesamt würden ohne Ehrenamt funktionieren“, erklärte Klaus. Stellvertretend für alle Ehrenamtler im Rheinland wurden auch in diesem Jahr mit Peter Palm (TuS Kottenheim), Raimund Schuster (TC Udelfangen) und Norbert Strehle (TC 04 Metternich) drei langjährige und verdiente Ehrenamtler mit der goldenen TVR-Ehrennadel für ihr außerordentliches Engagement ausgezeichnet.

  Im Anschluss gab es im Clubhaus des VfR Koblenz erneut Grund zur Freude. Klaus berichtete vom erneuten Anstieg der Mitgliedszahlen (zum dritten Mal in Folge). So verzeichnete der TVR zum 31. Januar 2023 einen Anstieg von 1,4 Prozent (549 Mitglieder) im Vergleich zum Vorjahr. Nicht nur in den großen Vereinen, sondern ebenso in den kleineren Vereinen sowie im Nachwuchs „sei ein positiver Trend zu erkennen“, sagte Klaus. Im besonderen Maße trifft dieser Trend auf den TC Bernkastel-Kues zu. Der Verein von der Mosel konnte seine Mitgliedszahlen in den vergangenen drei Jahren von 154 auf 250 Mitglieder steigern. Dafür wurden die Vorsitzende Anne Menzel und Jugendwartin Vera Jarding-Schwarz, die von ihrem Erfolgskonzept berichtete, mit einer Kiste Bälle und einer Urkunde ausgezeichnet. Schatzmeister Wolfgang Jung präsentierte seinen Kassenbericht, wonach der TVR auch im Vorjahr mit einem Überschuss außerordentlich gut gewirtschaftet hat.

 Das Präsidium wurde in der Folge entlastet, bevor Neuwahlen auf dem Programm standen. Bemerkenswerterweise wurde dabei das gesamte Präsidium um Klaus, Dr. Kristina Weber (Vizepräsidentin), Jung (Schatzmeister), Sandra Beyl (Jugendwartin), Christian Klapthor (Sportwart), Andreas Germei (Leiter Spielbetrieb) und Alexander Specht (Sportentwicklung) einstimmig wiedergewählt. Eine Neubesetzung gab es dagegen im Verbandsgericht, das fortan von Nadyne El-Ezzi, die auf Eckart Baltin folgt, angeführt wird.

 Zum Abschluss blieb im Plenum Zeit für die Diskussion aktueller Themen. Veränderungen im Spielbetrieb – etwa die Einstellung Herren 55 – sowie die Bewässerungsthematik von Tennisplätzen sollen weiter bearbeitet werden.