Kids- und Teenie-Sportcamp: Mehr als 100 Augenpaare sagen Danke

23.08.2023 –  Behinderten- und Rehabilitationssportverband RLP

An zwei Tagen waren über 100 Kinder und Teenies sowie deren Eltern und Angehörige zu Gast in der Falkenstein-Kaserne in Koblenz. Der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz hatte zu seinem 3. Kids- und Teenie-Sportcamp eingeladen.

 Weit mehr als doppelt so viele Teilnehmende wie in dem Jahr 2022 konnten Staatssekretärin Simone Schneider, Monika Sauer (Präsidentin Sportbund Rheinland), die Kreisbeigeordnete Birgit Meyreis, Arianit Besiri (Fußballverband Rheinland) sowie Präsident Michael Hüttner, Vizepräsident Manfred Göron, Olaf Röttig und Sportreferent Dominic Holschbach mit seinem Orga-Team begrüßen. Um sie dann schnellstmöglich zu den ausgewählten Sportangeboten zu entlassen. Ein Angebot, das alle in Windeseile nutzen.

 „Sportarten kennenlernen und ausprobieren“. So einfach lässt sich das Programm der zwei spannenden und unterhaltsamen Tage zusammenfassen. Para-Leichtathletik, Blinden- und Para-Judo, Rollstuhltennis, Selbstverteidigung, Prothesen-Testen, Para-Ski Alpin, Rollstuhlrugby, Sitzvolleyball, Para-Tischtennis, Para-Sportschießen, Blindenfußball und Bowling wurden von den über 60 Trainer*innen, Para-Sportler*innen, Fachwarten und Volunteers angeboten. Sanitäter der Bundeswehr zeigten Interessierten Inhalte der Erste-Hilfe-Ausbildung. DBS-Sportkoordinator Schneesport Benedikt Staubitzer mit seinem Team sowie DBS-Referentin Nachwuchs-Leistungssport Lina Neumair reisten nach Koblenz und unterstützten das BSV-RLP-Team.

 Sehr emotional wurde es nach den zwei aktiven, vielfältigen und eindrucksvollen Tagen bei der Schlussfeier am Sonntagabend. Bevor die Medaillen, Urkunden und Give-Aways an die Sportler*innen überreicht wurden, bat OK-Chef und Moderator Dominic Holschbach, sein Team und alle organisatorisch Verantwortlichen nach vorn, um ihnen die entsprechende Wertschätzung zukommen zu lassen. Der donnernde Applaus der Kids, Tennies und deren Angehörigen hielt minutenlang an. Gänsehaut war garantiert. Anschließend wurde alle Sportler*innen nach vorn gebeten, um die Erinnerungen an das 3. Sportcamp entgegenzunehmen. Unterstützt wurden sie dabei von „Spiderman“ und „Ironman“. Die Überraschung war den Verantwortlichen mehr als gelungen. Als Schluss war, flossen Tränen bei vielen Beteiligten. Egal ob Teilnehmende oder Verantwortliche.

 Talentscoutin Alina Jakobs sagte hernach: „Es ist uns gelungen, viele Kinder und Teenies in Bewegung zu versetzen. Die Sportangebote wurden mit großer Begeisterung und mit viel Spaß genutzt. Es wäre toll und wichtig, wenn es uns in Zusammenarbeit mit unseren Vereinen gelingt, die Personen in unsere vereinsorientierten Angebote zu überführen. Es wäre eine tolle Stärkung des Breitensports im BSV RLP. Und wenn dann der ein oder andere den Weg in den Leistungssport findet, wäre es umso schöner.“