Gerd Treffer vom Ahrweiler BC ist Jugendleiter des Jahres im FVR

28.03.2023 –  Fußballverband Rheinland

Ein Tag im Zeichen der Anerkennung: Der Fußballverband Rheinland (FVR) hatte zum ersten Mal den Wettbewerb „Jugendleiter des Jahres“ ausgeschrieben und die Gewinner und Nominierten gebührend gefeiert. Im Rahmen dessen wurden neun Kreis-Sieger sowie der Jugendleiter des Jahres für das gesamte FVR-Gebiet ausgezeichnet und ihr bemerkenswertes Engagement für die Jugend gewürdigt.

„Wir haben die Vereine, Eltern, Kinder und Jugendlichen dazu aufgerufen, ihre Jugendleiter zu nominieren. Dabei kamen viele tolle Bewerbungen zustande und es fiel uns im Jugendausschuss schwer, Sieger zu bestimmen. Jedes Ausschuss-Mitglied hat sich dann zu Hause Gedanken gemacht und seine Punkte vergeben. Alle hier hätten eine Auszeichnung verdient, denn sie setzen sich in bemerkenswerter Art und Weise für den Jugendfußball in unserem Verbandsgebiet ein, aber es kann eben nur einen Sieger geben“, so Peter Lipkowski, FVR-Vizepräsident Jugend.

Die Wahl zum Jugendleiter des Jahres fiel dann aber ziemlich deutlich aus und wurde von den Anwesenden mit viel Applaus und stehenden Ovationen gefeiert. Gerd Treffer vom Ahrweiler BC war nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal dafür verantwortlich, dass die Kinder und Jugendlichen schnell wieder auf den Fußballplatz zurückkehren und so ihren harten Alltag für eine Zeit lang vergessen konnten. Er koordinierte nicht nur die Aufräumarbeiten und Renovierung des Vereinsheims, sondern organisierte Trainingsmöglichkeiten im Umkreis von 35 Kilometern inklusive des Transfers dahin. Für Organisation und Verteilung von Sachspenden setzte er sich ebenfalls ein – und das alles neben seinen „alltäglichen“ Aufgaben wie die Organisation von 16 Jugendteams im Spielbetrieb und die Planung und Durchführung von Fußballfreizeiten.

Neben der Ehrung standen noch einige besondere Programmpunkte auf der Agenda. So wurde der ehemalige Profi und aktuelle Co-Trainer der U16-Nationalmannschaft, Sven Bender, per Video zugeschaltet, um von seinen Erfahrungen im Jugendbereich zu berichten und die zahlreichen Fragen der Teilnehmer zu beantworten. Nach dem offiziellen Teil und einem Mittagessen ging es für die Gruppe dann nach Mainz, um sich die Bundesliga-Partie der 05er gegen die TSG Hoffenheim anzusehen.