Fußball-DM der Werkstätten für behinderte Menschen: RLP-Frauen Vize-Meister

28.09.2023 –  Behinderten- und Rehabilitationssportverband RLP

Zum 22. Male fand die Deutsche Meisterschaft Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen in Duisburg-Wedau statt. Sowohl Männer- als auch Frauenmannschaften nehmen an der nationalen Meisterschaft teil. In einem sehr ausgeglichenen Spiel ging es im Frauen-Finale für die Fußballerinnen der Landesauswahl Schleswig-Holstein und der Landesauswahl Rheinland-Pfalz, bestehend aus den Priminiuswerkstätten Pirmasens, den Südpfalzwerkstätten Offenbach, dem Evangelischen Diakoniewerk ZOAR, den Dürkheimer Werkstätten, der Maudacher Werkstatt und den Werkstätten in Meisenheim, mit einem Spielstand von 1:1 ins Acht-Meter-Schießen. Die Schleswig-Holsteinerinnen setzten sich mit 4:3 durch.

 Coach Eric Schmitt zeigte sich nach dem Gewinn der Vize-Meisterschaft von seinem Team begeistert. „Wir haben nach dem nicht erwarteten 5:0 zum Auftakt gegen den amtierenden Meister aus Mönchengladbach unsere Euphorie, unsere Motivation und unsere geschlossene Teamleistung durch das ganze Turnier aufrechterhalten können. Wir haben im Finale zum 1:1 ausgleichen können und sind am Ende stolz als Turnierzweiter vom Platz gegangen. Diesmal sollte es nicht sein. Wir haben uns in den letzten Jahren individuell und als Team kontinuierlich verbessert.“

 Auch der Verband zeigt sich sehr zufrieden und sieht eine kontinuierliche Entwicklung. Die DFB-Meisterplakette für alle Turnier-Teilnehmerinnen überreichte die ehemalige Fußball-Nationalspielerin Fatmire Alushi: „Ich habe heute ein super unterhaltsames Finale gesehen. Bei dem Turnier zeigt sich, dass alle Menschen Teil der Gesellschaft sein sollten. Wir haben tolle Leistungen gesehen, auf die alle sehr stolz sein können. Habt weiterhin Spaß am Fußball und glaubt an euch!“, gab Alushi den Spielerinnen mit. „Es ist eine wunderbare Pflichtaufgabe, Menschen mit Behinderungen Sport in Deutschland zu ermöglichen. Damit ist die Teilnahme an der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für uns ein selbstverständliches Muss. Der Fußball verbindet viele Menschen und deshalb ist Inklusion auch hier das Wort der Zukunft“, sagt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes. BAG WfbM, DFB-Stiftung Sepp Herberger und DBS hatten die DM gemeinsam organisiert.

 Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger, erklärt: „Unser Engagement bei der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten zeigt uns immer wieder, dass in den Einrichtungen viele fußballbegeisterte Menschen arbeiten. Mit unserem Turnier wollen wir ihnen aber nicht nur die Möglichkeit geben, spannende Spiele zu erleben. Es geht auch darum, den Menschen mit Behinderungen eine abwechslungsreiche Zeit zu bereiten.“