20. Rollski-Berglauf in Boppard ein voller Erfolg

09.10.2023 –  Skiverband Rheinhessen

Wie schon seit Jahren trafen sich am ersten Samstag im September Sportler*innen, die den Winter wohl mit aller Gewalt herbeisehnen. Der Skiverband Rheinhessen lud zum 20. Mal zum traditionellen Rollski-Berglauf und Nordic-Blading-Rennen ein. Da Rheinhessen topographisch leider nicht über eine geeignete Strecke mit gutem Belag und entsprechenden Höhenmetern verfügt, ist der seit Beginn auf der Strecke in Boppard, Mühltal, zu Hause.

 Die Skiabteilung der TG Boppard war als örtlicher Mitorganisator mit im Boot und kümmerte sich unter anderem um die Straßensperren. Genau vor zehn Jahren organisierte schon der Skiverband Rheinhessen in Boppard die Deutschen Meisterschaften im Rollski-Berglauf. Diese Veranstaltung mit sehr viel Aufwand war ein voller Erfolg und die gut 100 Starter waren nur des Lobes. Die herrliche Strecke, die vom Rheinniveau direkt bis auf die Hunsrückhöhen mit einem Höhenunterschied von 300 Metern auf 5,5 Kilometern verläuft, verlangte auch in diesem Jahr den rund 40 Startern einiges ab.

 Das besondere bei diesem Lauf ist, dass alle Rollskiläufer*innen mit den gleichen Rollski-Modellen laufen, die der Skiverband Rheinhessen in Besitz hat und den Läufern zur Verfügung gestellt werden. Somit werden für alle Läufer*innen gleiche Bedingungen geschaffen. Der erstklassige Straßenbelag, die engen Serpentinen, die durchweg dicht bewaldete Strecke, die schönen Ausblicke in das Rheintal – das alles empfanden die Teilnehmer*innen als besonders gut. Die Läufer*innen waren aus vielen Teilen Deutschlands angereist und zeigten gute Leistungen.

 Bestzeit über die 5,5 Kilometer lief Peter Hoffmann vom SG Dynamo Zinnwald in 23:29 Minuten. Bei den Damen siegte über die 2,5 Kilometer und 150 Höhenmeter Tina Willert vom SV Lützel, mehrfache Deutsche Meisterin und mehrfache Weltcup-Teilnehmerin. Rheinland-Pfälzische Läufer*innen waren dicht dahinter. Bei den Nordic-Blading-Läufern schaffte Andreas Hachmann vom SC Siedlinghausen/Sauerland zum wiederholten Mal den Sieg in Folge in 24:03 Minuten. Alle Rennläufer*innen lobten die Strecke und die Organisation.

 Bei der Siegerehrung erhielten die Teilnehmer*innen rheinhessische Weine, Urkunden und kleine Preise. Die Organisation lag wie immer in den Händen von Sportwart Nordisch, Meinolf Kleiner, den einige Vorstandsmitglieder eifrig bei der Durchführung unterstützten. Der 21. Rollski-Berglauf findet am Samstag, 7. September 2024, statt.