Ski: Nordische RLP-Meisterschaften mit Oberrhein-Meisterschaften
12.05.2022 – Alfons Fürst
Die Loipen, jeweils am Vorabend der Rennen präpariert, verfestigten sich in der Nacht bei minus drei Grad. Am Samstagmorgen lachte die Sonne und bot auf dem Hochplateau auf 1340 Meter über NN ideale Bedingungen für die Langlauf-Landesmeisterschaften in der Freien und Klassischen Technik und für den Biathlon um den Hans-Broschey-Pokal. Gemeldet waren 54 Läufer*innen aus RLP und Baden, darunter auch Schüler*innen mit ihren Sportlehrern aus Germersheim und Pirmasens.
In der Freien Technik landete bei den Schülerinnen Annabell Morbach (SRC Heimbach-Weis) vor ihren Vereinskolleginnen Hannah Haag und Lotte Marit Kleudgen. Bei den Schülern machte Lasse Frank (SC Zweibrücken) das Rennen vor Johannes Gögler (SRC Heimbach-Weis) und Lukas Dietz (J.W.-Goethe-Gymnasium Germersheim). Bei der weiblichen Jugend Jugend gewann Meira Scheurer (J.W.-Goethe-Gymnasium/Oberrhein-Meisterin) vor Maya Sänger (Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens) und Lea-Sophie Haag (SRC Heimbach-Weis), bei der männlichen Jugend Nick Schwabauer (SRC Heimbach-Weis, Oberrhein-Meister) vor Marvin Gürttler (SRC Heimbach-Weis) und Jonas Dietz (J.W.-Goethe-Gymnasium Germersheim) und bei den Aktiven Steffen Wagner (SC Pirmasens) vor seinen Klubkameraden Michael Horst und René Frank. Bei den RLP-Meisterschaften in der Klassischen Technik setzte sich bei den Schülerinnen Karlotta Steffke (Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens) vor Annabell Morbach (SRC Heimbach-Weis) durch, bei den Schülern Lasse Frank (SC Zweibrücken) vor Julian Ermshaus (Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens) und Lukas Dietz (J.W.-Goethe-Gymnasium Germersheim). Bei der weiblichen Jugend gewann Viktoria Szymanek (SRC Heimbach-Weis/Oberrhein-Meisterin) vor Maira Scheurer (J.W.-Goethe-Gymnasium Germersheim) und Annina Brümmer (Ski-Club Neustadt), bei der männlichen Jugend Marvin Güttler (SRC Heimbach-Weis) vor Gustav Looper (Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens) und Mateo Feldner (Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens) und bei den Aktiven Steffen Wagner (SC Pirmasens/Oberrhein-Meister) vor Michael Horst (SC Pirmasens) und Stefan Puderbach (SRC Heimbach-Weis). Besonders beliebt bei der Jugend ist Biathlon mit Lasergewehren. 41 Skijäger*innen waren am Start um den Hans-Broschey-Pokal. Tagesschnellste und Gewinner*innen des Hans-Broschey-Pokales im Biathlon waren bei den Frauen Annina Brümmer (SC Neustadt) vor Karla Brümmer (SC Neustadt) und Maya Sänger (Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens) und bei den Männern Stefan Reger vor René Franck und Steffen Wagner (alle SC Pirmasens).
Einige Athlet*innen schafften es, fehlerfrei zu schießen und ohne Strafrunden durch den Parkour zu kommen. Medaillen und Pokale überreichte der 89-jährige Hans Broschey, früherer Trainer und aktiver Biathlet im DSV-Kader in den 1960er Jahren, zusammen mit Norbert Schied und Alfons Fürst. Ein gut eingespieltes Kampfrichterteam um Waldemar Fast, VP Wettkampfsport und Technischer Direktor Ski national vom SC Frankenthal und Jörg Julier vom SC Neustadt sorgte für eine zügige Auswertung, so dass die Siegerehrungen nach den Rennen erfolgen konnten. Der Dank für die Unterstützung richtet sich an Uli Wiedmann, bis 2021 Leiter des Olympiastützpunktes Freiburg und Hausherr am Leistungszentrum Herzogenhorn, die Helfer*innen aus dem Vorstand des SVP, Streckenchef Michael Horst vom SC Pirmasens und Waldemar Fast vom SC Frankenthal sowie ans Küchenteam der Grafenmatthütte des SC Neustadt.