RTV-Verbandstag in Haßloch: Vorstand für zwei weitere Jahre wiedergewählt

12.01.2022 –  Rasenkraftsport & Tauziehverband Rheinland-Pfalz

Unter Beachtung der 2 G-Regel konnte der Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes (RTV) Rheinland-Pfalz seinen im Frühjahr geplanten Verbandstag doch noch nachholen. Landesvorsitzender Volker Strub hieß trotz einiger Absagen am 21. November in Haßloch die Delegierten der Vereine und einige erfolgreiche Sportler*innen willkommen. Neben zahlreiche Athlet*innen, die für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2020 ausgezeichnet wurden, gab es auch Ehrungen für engagierte Mitstreiter*innen.

Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand mit Volker Strub (Landesvorsitzender), Rolf Schwabbacher (Stv. Landesvorsitzender), Ute Strub (Schatzmeisterin), Katharina Aures (Protokollführerin) sowie Gerhard Zachrau (Fachwart für Rasenkraftsport) für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Die einzigartige Erfolgsgeschichte des Rasenkraftsport und Tauziehverbandes (RTV) Rheinland-Pfalz, wurde auch 2020 weitergeschrieben.

Zwar mussten wegen der Corona-Pandemie einige Wettkämpfe – besonders im Seniorenbereich – ausfallen. Im Aktiven- und im Nachwuchsbereich hatte man dagegen mehr Glück. Seit dem Jahr 2007 wird ein Wanderpokal an den oder die erfolgreichste Rasenkraftsportler*in im Jugendbereich von RLP vergeben. Nach dreimaligem Gewinn geht er in den Besitz über.

Für ihre Leistungen und Erfolge im Jahr 2020 wurde damit Ann-Sophie Becker vom TV Thaleischweiler-Fröschen erneut ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2015 wird auch im Seniorenbereich ein Wanderpokal vergeben. Für seine Leistungen und Erfolge im Jahr 2020 nahm Hendrik Szabó (RKS Phoenix Mutterstadt) den Wanderpokal entgegen. Für besondere Leistungen und ihr Engagement ausgezeichnet mit der „Ehrenurkunde“ des Landesverbandes Rheinland-Pfalz wurden Maik Arendt (RKS Phoenix Mutterstadt), Yanik Braun (TSG Haßloch), Inge Litzel (RKS Phoenix Mutterstadt), Christian Tauscher (RKS Phoenix Mutterstadt) und Peter Fremgen (TV Thaleischweiler-Fröschen). Die „Ehrennadel in Bronze“ erhielten Lara Schwarz (TV Thaleischweiler-Fröschen), Bernhard Tretter (RKS Phoenix Mutterstadt), Theodor Sauerwein (TV Weisel) und Andreas Bröder (TV Weisel). Die „Ehrennadel in Silber“ für ihr Engagement ging an Gertrud Böhm (RKS Phoenix Mutterstadt) und Dietmar Schöbel (MTG Mannheim). Für die vier Urgesteine im Landesvorstand, Ute Strub, Gerhard Zachrau, Volker Strub (alle RKS Phönix Mutterstadt) und Rolf Schwabbacher (TV Hahnenbach), hatten die Delegierten eine Überraschung bereit. Für ihr über 20-jähriges Engagement wurde ihnen die „Ehrenmitgliedschaft“ des Landesverbandes verliehen. Wie in jedem Jahr wurden die „Rasenkraftsportler*innen des Jahres 2020 von Rheinland-Pfalz“ neben einer Urkunde jeweils noch mit einem „Pfälzer Schoppenglas mit Gravur“ geehrt.

Die 16 Rasenkraftsportler*innen des Jahres 2020 in ihren Altersbereichen:

Schüler: Jerome Schwager (RKS Phoenix Mutterstadt). Schülerinnen: Charlotte Stark (TV Thaleischweiler-Fröschen). Männliche Jugend: Yanik Braun (TSG Haßloch). Weibliche Jugend: Ann-Sophie Becker (TV Thaleischweiler-Fröschen). Junioren: Dennis Lux (TSG Haßloch). Juniorinnen: Lara Schwarz (TV Thaleischweiler-Fröschen). Männer: Theodor Sauerwein (TV Weisel). Frauen: Katharina Aures (TSG Haßloch). MS 1 Männliche Senioren M30-39: Andreas Schäfer (RKS Phoenix Mutterstadt). MS 2 Männliche Senioren M40-49: Hendrik Szabò (RKS Phoenix Mutterstadt). WS 2 Weibliche Senioren W40-49: Birgit Keller (RKS Phoenix Mutterstadt). MS 3 Männliche Senioren M50-59: Stefan Münch (RKS Phoenix Mutterstadt). WS 3 Weibliche Senioren W50-59: Kristina Telge (RKS Phoenix Mutterstadt). MS 4 Männliche Senioren 60-69: Dr. Klaus Lutter (RKS Phoenix Mutterstadt). MS 5 Männliche Senioren M70-79: Christian Tauscher (RKS Phoenix Mutterstadt). WS 6 Weibliche Senioren W80 und älter: Ishild Müller (RKS Phoenix Mutterstadt).

Eine besondere Auszeichnung erhielt Kurt Büttler von der TSG Haßloch. Aufgrund hervorragender sportlicher Leistungen im Jahr 2019 wurde ihm die „Haßlocher Sportmünze in Gold“ verliehen. Den Verbandstag 2022 richtet der TV Weisel aus.